Archiv der Kategorie 'Honig'
Samstag, den 30. April 2011
Langsam fängt nun auch der Raps zu blühen an. Heute unternehmen wir daher eine Wanderung ins nahe Berliner Umland. Als Bioland-Imker dürfen wir die Völker nicht direkt an den Feldrand stellen, sondern müssen einen deutlichen Abstand halten. Wir stellen die Völker daher in einen Wald, der an ein Rapsfeld grenzt. Damit sind die Völker auch […]
Kategorie Bio-Zertifizierung, Honig, Wandern | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 27. April 2011
Inzwischen haben wir einige Händlervorbestellungen aus Berlin und anderswo, die unbedingt unseren Bärlauchhonig mit ins Programm nehmen möchten. Also brechen wir heute mit unseren kleinen Köpenicker/Hellersdorfer Wandergemeinschaft nach Leipzig auf. Die letztjährigen mickrige Ernte von 7 Völkern hat sich bei uns beiden Imkern sehr schleppend verkauft. „Bärlauch“ und „Honig“ das bekamen die Kunden irgendwie nicht […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Samstag, den 9. April 2011
Honig wird immer knapper. Das meldet der Norevo Honigticker. In China sei Ware in EU-Qualität ausverkauft. Ein Grund: Die Chinesen kommen mit steigendem Wohlstand auf den Geschmack und werden immer weniger Honig exportieren. Zwar fl0ß in der gerade abgeschlossenen argentinischer Honigsaison mehr Honig als im Vorjahr, doch Trockenheit sorgte dafür, dass die Mengen knapp blieben. […]
Kategorie Honig, Vermarktung | 0 Kommentar »
Samstag, den 2. April 2011
In einem wüsten Studentenlied heißt es: „Es lagen die alten Germanen zu beiden Ufern des Rheins/sie lagen auf Bärenhäuten und tranken immer noch eins.“ Auf einer Reise von Berlin in die ehemalige römische Provinz Germanien, dem heutigen Baden-Württemberg, halte ich in Hochdorf, einem Nest bei Stuttgart und schau mir mal an, wie es um 550 […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 31. März 2011
Deutschland geht der Honig aus. Das ist jedenfalls der Eindruck, den wir angesichts diverser Kundenanfragen erhalten. So kauft ein Händler, der noch von zwei anderen Imkern aus Berlin beliefert wird, plötzlich die dreifache Menge Robinienhonigs. An anderer Kunde, Verbraucher aus Königs Wusterhausen in Brandenburg fragt vorsichtshalber gleich am Anfang des Gesprächs: „Haben Sie noch Honig?“ […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Dienstag, den 15. Februar 2011
Nach desaströsen Wanderungen in die Sonnenblume haben wir in der vergangenen Saison darauf ganz verzichtet. Kein ganz falscher Entschluss, wie sich heute herausstellt. Ich lerne in der Nähe des Alexanderplatzes einen Imker aus Fürstenwalde kennen. Das ist östlich von Berlin. Der erzählt mir, dass er sich so gefreut habe, dass ein Landwirt in seiner Nähe […]
Kategorie Honig, Wandern | 3 Kommentare »
Sonntag, den 23. Januar 2011
Honig, Honig, überall Honig. Die Grüne Woche steht ganz im Zeichen der Imkerei. Besucher, die die Halle des Aigner-Ministeriums betreten, stolpern gleich über den Stand der FU Berlin. Der Boden hat ein Wabenmuster und durch die Halle schreitet ein menschliche Bienenköninig. Bienen gibt es auch beim Imkerverband Berlin. Der Landesverband Brandenburgischer Imker ist erstmals seit […]
Kategorie Honig, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Dienstag, den 11. Januar 2011
Jeder Imker mit Akazienhonig kennt die Klugscheißer, die mit gerecktem Zeigefinger erklären, dass es Akazien bei uns gar nicht gebe und folglich die Sortenbezeichnung ganz falsch sei. Ein solcher hat sich nun beim Präsidenten des Deutschen Imkerbundes beschwert. Hier ist die Anwort von Peter Maske: Sehr geehrter Herr H., ich danke Ihnen für Ihre Anfrage […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Dienstag, den 16. November 2010
Mein Imkerblog ist ein seriöses Medium. Daher halten wir uns stets von den Themen der Klatschpresse – Fernsehpromis und Fürstenhäuser – fern. Heute wollen wir davon einmal eine Ausnahme machen, denn die „Liebesrechnung“, die Kachelmanns Exfreundin Katharina T. ihrem Liebhaber präsentiert hat, umfasst neben diversen Hotelrechnungen auch 2 Glas Honig für zusammen 10 €. Ja, […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Dienstag, den 9. November 2010
Das edle Imkereiprodukt Honig steht im Mittelpunkt eines Themenabends bei der Agentur Glas+Bild am 17. November 2010 um 19.00 Uhr in der Stresemannstraße 23 in Berlin-Kreuzberg. Ich bin als Gast des Honigabends eingeladen und berichte über Honig aus Berlin. Dazu gibt es Stadthonig aus allen Berliner Stadtbezirken (außer Mitte). Zum Trinken wird Honigbier angeboten. Zu […]
Kategorie Honig, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 27. Oktober 2010
Bis vor wenigen Tagen surrte noch leise die Schleuder. Seit heute dringen andere Geräusche durch unsere Imkerei. Es wird gehämmert und geschraubt. Rähmchen müssen repariert und neu gebaut werden. Mittelwände sind noch vom vergangenen Jahr da. Sie werden gleich eingelötet. Manche Imker machen das erst im Frühjahr, weil die Mittelwände dann angeblich besser duften und […]
Kategorie Honig, Wachs | 0 Kommentar »
Sonntag, den 24. Oktober 2010
Kürzlich sind mir beim Aufräumen die Baupläne für eine Abfüllhalle in die Hände gefallen, die mein Urgroßvater 1913 in Bad Ditzenbach für seinen Betrieb hat bauen lassen. Damals lag sie gegenüber vom Bahnhof, was praktisch war, denn dann konnte die Ware mit dem Zug nach Stuttgart gefahren werden. Den Bahnhof gibt es nicht mehr, aber […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Samstag, den 23. Oktober 2010
Stuttgart ist mehr als der Bahnhof. Die schwäbische Landeshauptstadt hat auch bekannte Stadtimker. Das erfahren wir heute auf unserer Reise nach Baden-Württemberg. Im SWR-Fernsehen sitzt unser Stadtimkerkollege und Sternekoch Vinzent Klink und schwärmt vom einheimischem Honig. Dabei stellt er demonstrativ ein Glas Stuttgarter Honig auf den Glastisch in der Talkrunde „Kochkunst“. Er berichtet von dem […]
Kategorie Honig, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Dienstag, den 19. Oktober 2010
Im Oktober schließen wir das Bienenjahr ab. Heute haben wir den letzten Honig geschleudert und zwar Goldrute und etwas Linde. Die Linde stand noch vom Tag der offenen Tür herum. Wir haben mit der gleichen Anzahl Völker wie 2009 geimkert, doch der Honigertrag war geringer als 2009. Das lag an den geklauten Völkern. So müssen […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Freitag, den 8. Oktober 2010
Auf der Internetseite eines Honigimporteurs und Großhänders haben wir auf die Frage, warum es so viele Honigsorten gebe, folgende Antwort gefunden. Auf eine Kommentierung verzichten wir. Wer jedoch den Fehler findet, der hat in Klasse 5 aufgepasst. „Wenn der Imker also nach der Blüte einer Sorte den dabei entstandenen Honig erntet, kann er das Ergebnis […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »