Organismus Bienenvolk – wer hat’s entdeckt?
Die Beschreibung des Bienenvolks als Organismus – gern auch „der Bien“ genannt, soll auf Ferdinand Gerstung und sein 1905 erstmals erschienenes Buch zurückgehen.
Nun habe ich beim französischen Lebensphilosophen Henri Bergson folgende Beschreibung des Bienenvolks aus dem Jahr 1907 gefunden: “ … wenn man sieht, wie die Bienen eines Stockes ein derart organisches System bilden, daß keines der Individuen über eine bestimmte Zeit hinaus allein zu leben vermag … wie da nicht erkennen, dass der Stock und nicht nur bildlich, sondern tatsächlich, ein einziger Organismus ist; jede Biene aber eine, allen übrigen mit unsichtbarem Bande verknüpfte Zelle?“ Zitat aus: Schöpferische Entwickung (1907/ deutsch: Jena: Eugen Diederichs 1921)
Ich gehe nicht davon aus, dass Bergson deutsche Imkerbücher gelesen hat. Schlüssiger erscheint es, dass die Betrachtung des Bienenvolks als Organismus typisch für die Lebensphilosophie war. Über den Lebensphilosophen Rudolf Eucken kam sie bei Ferdinand Gerstung an, der sie dann in der Imkerschaft populär machte.