Archiv der Kategorie 'Allgemein'

Zargen sind so ungeheuer praktisch

Samstag, den 25. Mai 2013

Was hat uns gefehlt, als wir noch keine Bienen und damit keine Zargen hatten! Die Einzelteile einer Bienenwohnung sind unheimlich praktisch. Drei Zargen und ein Deckel geben z.B. ein Super-Bestelltischchen für die Gartenparty. Auf eine Zarge mit Deckel  stellen wir unseren Christbaum. Dann haben die Geschenke darunter Platz und diese mickrigen 2,50-Meter-Bäume vom Händler werden […]

Fleißige Bienen für Warenhausfassade

Freitag, den 20. April 2012

Ich freue mich immer sehr, wenn ich auf meiner Liefertour durch Berlin irgendwo etwas Imkerliches sehe. Heute entdeckte ich an der Fassade des ehemaligen Warenhauses Jandorf in der Veteranenstraße/Ecke Brunnenstraße eine Kartusche mit Bienen. Bienen stehen symbolhaft für viele positive Eigenschaften. An einem Warenhaus stehen sie für Sammelfreude und signalisieren dem Kunden, dass er hier […]

Mörder im Imkeranzug

Freitag, den 14. Oktober 2011

Lesen Köche gerne Krimis, in denen der Mörder ein Koch ist? Und was sagen Gärtner zu dem Lied „Der Mörder ist immer der Gärtner?“ Insofern ist es mutig von Markus Ridder, dass er mir seinen Krimi „Der Blütenstaubmörder“ nach Berlin zugeschickt hat. Das gilt besonders auch deshalb, weil ich kein Mimi-Typ bin, der zum Einschlafen […]

Und plötzlich ist Saison

Dienstag, den 14. Juni 2011

Das ganze Jahr bereiten wir uns auf die Saison vor. Wir bauen Rähmchen, löten Mittelwände ein, schrauben Zargen zusammen und legen uns einen Vorrat an Gläsern an. Und dann plötzlich kommt die Saison und wie ein Tornado saugt sie 1.000 Mittelwände auf, füllt alle Zargen und endet schließlich in schlimmer Materialnot. Irgendwie wird immer alles […]

„Hobbyimker brauchen Naturinteresse“

Freitag, den 8. Oktober 2010

Wie an der Imkerei Interessierte am besten in die Hobbyimkerei starten und wie ich selbst zum Imker wurde, kann ab sofort auf der Seite Hobbymap.de nachgelesen werden. Wer die Imkerei nicht so prickelnd findet, kann es ja mal mit Extrembügeln probieren. Auch darüber finden sich interessante Infos auf der Seite.

Ab 9. September gibt’s Honig im Kino

Samstag, den 4. September 2010

Der Gewinnerfilm der diesjährigen Berlinale kommt nächste Woche ins Kino. Bal-Honig ist ein Muss-Film für alle Imker. Der Verleih schreibt über den Film: Yusuf lebt mit seinen Eltern in den waldreichen Bergen der Schwarzmeerregion, hoch oben im Nordosten der Türkei. Oft begleitet er seinen Vater, den Imker Yakup, bei dessen Streifzügen durch die tiefen, unberührten […]

Kundin kommt sogar aus dem Wedding

Mittwoch, den 25. August 2010

In manchen Unternehmen hängt eine Weltkarte. Wo Kunden sind, steckt eine Nadel. Das könnten wir auch für Berlin machen. Da würden viele Nadeln z. B. in Köpenick, Charlottenburg, Wilmersdorf, Pankow und Spandau stecken und einige in Tempelhof, Steglitz, Schöneberg, Karow und Rudow.  Seit heute steckte auch eine Nadel im Wedding. 10 Jahre hat es gebraucht, […]

Käufer für Wachsstöcke gesucht

Sonntag, den 15. August 2010

Unter einem Flohmarktstand in Pfronten finde ich in einem Drahtkorb mehrere Wachsstöcke. Die dünnen, oft kunstvoll gewickelten Kerzen dienten ursprünglich als Anzünder für Lampen und Kerzen. Einst waren solche Wachsstöcke ein beliebtes Geschenk. Aus Respekt vor dem Schenker lagen sie unnütz herum und wurden nie aufgebraucht. In unserem heutigen Halogen- und LED-Zeitalter wissen die Menschen […]

Nichts los in der Imkerei?

Dienstag, den 29. Juni 2010

Gewöhnlich sterben Blogs, weil den Schreibern nichts mehr einfällt, worüber sie schreiben sollen. Wir haben nun eine längere Sendepause gemacht, nicht weil zu wenig passiert ist, sondern zu viel. Es würde zu lange dauern, alles aufzuschreiben, daher hier nur einige Stichpunkte, was sich im letzten Monat ereignet hat. Eine Teil unserer Bienenvölker wurden von einem […]

Imkerkurse 2010 starteten

Sonntag, den 25. April 2010

Das Imkern in Berlin boomt. Nachdem ich vor 2 Jahren noch recht skeptisch war, platzen die Imkerkurse dieses Jahr aus allen Nähten. Ursprünglich waren nur 2 Kurse mit jeweils 10 Teilnehmern an 5 Sonntagen im Frühjahr und Sommer geplant. Doch inzwischen sind es 3 Kurse mit insgesamt 30 Teilnehmern. Ganz viele junge Leute in den […]

Honigbienen für Hollywood

Dienstag, den 30. März 2010

Im Dezember hatten unsere Bienen schon einmal bei den Dreharbeiten zu dem Film „unknown/white/male“ des Hollywoodregisseurs Jaume Collet-Serra mitgewirkt. Damals waren die Filmer nicht fertig geworden. Daher war heute noch einmal ein Drehtag. Dieses Mal wurde direkt in den Studios in Babelsberg gefilmt. Ich war um 14.30 Uhr dort. Los gings aber erst ab 17.00 […]

Wie wir unsere Rähmchen bauen

Freitag, den 12. März 2010

In der aktuellen Ausgabe der ADIZ sind wieder einmal ganz tolle Vorrichtungen zum Ösen, Drahten und Nageln von Rähmchen zu sehen. Besonders faszinierend finde ich eine Halterung für Ösen. Da werden die Ösen reingeschüttet, dann wird etwas gerüttelt und schon liegen sie in Reih und Glied mit der Öffnung nach oben in der Halterung. Nun […]

Aus Bienensch…. Gold machen

Montag, den 4. Januar 2010

Seit Silvester liege ich mit einer schweren Grippe im Bett. Endlich komme ich einmal dazu, alte Zeitungen durchzulesen und erfahre so, wie die Ausscheidungen meiner Bienen in Geld umgemünzt werden. Im Kunstmarkt der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 11. Dezember wird ausführlich über eine Ausstellung in der Londoner Galerie Herald St berichtet: „Am anderen Ende der […]

Pudding aus dem Bienenkorb

Sonntag, den 20. Dezember 2009

Auf der Eurotier, der großen Agrarmesse in Hannover, gibt es zahlreiche Stände, die vom Aschen- bis zum Zahnputzbecher alles anbieten, was der seinen Tieren zugeneigte Schweinemäster oder Milchbauer im privaten Haushalt benötigt. So eine Rundumversorgung mit Nützlichem im gestreiften Bienendesign gibt es in Donaueschingen und Soltau nicht. Da müssen sich Imker schon etwas mehr Mühe […]

Viel erzählt und nichts gesagt

Sonntag, den 25. Oktober 2009

Bei den Berufsimkertagen freue ich mich stets auf den samstäglichen Schlussvortrag, wenn ein Kollege seinen Betrieb vorstellt. Dieses Jahr sprach ein Imker, der in einem kleinen Ort zwischen Frankfurt/M. und Mainz arbeitet.  Leider waren viele Bilder seiner Präsentation unscharf und so war auch seine Rede. Normalerweise bekommt man bei einer Firmenpräsentation einen sogen. Betriebsspiegel vorgestellt: […]