Monatsarchiv für Februar 2008

Kundentipp: Auslaufende Kerzen verhindern

Donnerstag, den 28. Februar 2008

Im Februar kauft eigentlich niemand Wachsplatten (Mittelwände) für Kerzen. Nun war ein Kunde da, der genau dies wollte. Zuhause zündet er gerne dicke, hohe Alterkerzen an. Weil die ihm aber ständig auslaufen, umwickelt er sie vor dem ersten Anzünden mit einer Mittelwand. „Das Bienenwachs wirkt wie ein Mantel und das geschmolzene Wachs kann nicht mehr […]

Der erste Kindergarten kündigt sich an

Dienstag, den 26. Februar 2008

Es gibt wohl so eine Art Erfahrungsaustausch unter Kindergärtnerinnen. Heute meldet sich eine Erzieherin von einer Kita, die wir noch nie zu Besuch hatten und macht gleich einen Termin im Mai klar. 17 Kinder informieren sich dann wieder über Honig und Bienen. Das wünschen wir uns: Die Kinder sollten schon mal im Kindergarten etwas über […]

Neues Objekt für Basteltrieb

Montag, den 25. Februar 2008

Den imkerlichen Basteltrieb haben wir an dieser Stelle schon mehrfach behandelt. Heute klingelten 2 Imker aus Karolinenhof (Ortsteil von Köpenick in Richtung Schmöckwitz). Sie hatten vor fast 2 Jahren meinen Schaukasten gesehen und wollten ihn nun nachbauen. Ob sie ihn mal vermessen dürften. Schon während des Vermessens fallen ihnen lauter Verbesserungen ein: Isolierglas statt Fensterglas, […]

Für Bio-Bienen ganz wichtig: Ohrmarken!

Freitag, den 22. Februar 2008

Die Zertifizierungsstelle schickt uns eine Rechnung mit einer Abschlagszahlung für die nächste Kontrolle. Das erinnert uns daran, dass wir dringend noch „Ohrmarken“ anbringen müssen. Die EU-Öko-Verordnung schreibt das Tierhaltern ausdrücklich vor. Nur wo sind bei den Bienen die Ohren? Bei den Bienen wird das ganze Volk wie ein Tier betrachtet. Imker sagen dazu: der Bien. […]

Neues Bio-Siegel ab 1.1.2009

Mittwoch, den 20. Februar 2008

Die Zertifizierungsstelle schreibt, dass ab 1.1.2009 Bioprodukte mit einem europaweit einheitlichen Biosiegel gekennzeichnet werden. Das ist aber noch nicht veröffentlicht. Ob es Fristen für den Aufbrauch von Etiketten eingeräumt werden, ist auch noch nicht geklärt. Das heißt konkret, dass wir dieses Jahr nur eine kleine Zahl von neuen Etiketten drucken lassen oder – noch besser […]

Museum Altranft erinnert an Tabakanbau

Dienstag, den 19. Februar 2008

Einst gehörte der Tabakanbau zu einer Imkerei einfach dazu. So war es noch bei meinem Großvater. Denn in den Bienenhäusern musste schon mit angenehm duftenden Material geräuchert werden, damit der Imker in dem engen Gang hinter den Bienenkästchen keine Hustenanfälle bekommt. Außerdem hat das Nikotin die stechlustigen schwarzen Bienen zusätzlich beruhigt. Nicht an den Nutzen […]

Letzter Spargelhonig abgefüllt

Freitag, den 15. Februar 2008

Heute haben wir den letzten Spargelhonig abgefüllt. Unser Lager leert sich. Selbst vom Lindenhonig sind nur noch Reste übrig. Nur Heidehonig und Akazienhonig ist noch da. Es wird Zeit für die nächste Saison!

Wachsskandal: Möglicherweise kein Betrug

Dienstag, den 12. Februar 2008

Obwohl selbst nicht betroffen, interessiert mich der Berliner Wachsskandal um mit Paraffin gestreckte Mittelwände doch. Schließlich droht das Zeug in den allgemeinen Wachskreislauf zu kommen. Eine Betroffene liest mir das Schreiben der Staatsanwaltschaft vor. Darin steht, dass der Beschuldigten keine Bereicherungsabsicht nachgewiesen werden konnte. Das heißt, dass sie womöglich unwissentlich ihre Kunden betrogen hat.

Bienen starten Reinigungsflug

Samstag, den 9. Februar 2008

Bei traumhaftem Vorfrühlingswetter starten die Bienen heute ihren Reinigungsflug. Schon gestern war etwas Flugbetrieb, doch heute braust es aus allen Fluglöchern. Wie es aussieht, sind sie bis jetzt gut durch den Winter gekommen. Wenn Bienen „Gassi“ gehen, spricht der Imker vom Reinigungsflug. Die kleinen Tierchen haben es dann ganz eilig.

Biolanddaten sind da

Donnerstag, den 7. Februar 2008

Für die Neugestaltung des Etiketts brauchte unser Grafiker eine Datei mit den Daten für das Bioland-Logo und die entsprechenden Gestaltungsrichtlinien. Heute kam – 1 1/2 Wochen nach der Bestellung – endlich die CD für die Richtlinien. Der Grafiker meint, er sei schon so gut wie fertig. Wenn allerdings Bioland vorschreibt, dass das Logo groß und […]

Krokusse blühen schon

Mittwoch, den 6. Februar 2008

Seit 2 Tagen schieben die Krokusse ihre farbigen Blütenkelche aus dem Boden. Wir haben vor Jahren rund 600 Zwiebeln rund um den Bienenstand gesteckt, damit es die Bienen in den wenigen warmen Frühjahrsstunden nicht so weit zur Pollenquelle haben. Nach einem kurzen Ausflug am 13. Januar ist inzwischen wieder Ruhe am Bienenstand eingekehrt. So verblühen […]