Archiv der Kategorie 'Wandern'
Freitag, den 23. Oktober 2015
Mitte dieser Woche war ich zu Gast beim Imkerverein Charlottenburg. Da erfuhr ich von einer tragischen Geschichte. Ein Hobbyimker, der wohl von einer Erwerbsimkerei träumte, hat am Teufelsberg 40 Bienenvölker aufgestellt. Aus welchen Gründen auch immer hat er sich seit dem Sommer nicht um die Einheiten gekümmert. Der neue Pächter des Geländes, das früher eine […]
Kategorie Bienengesundheit, Wandern | 0 Kommentar »
Freitag, den 16. Oktober 2015
Auf der Rückkehr von einem Kollegen Besuch fahre ich durch den Ort Groß-Eichholz, der entgegen seinem Namen ganz, ganz klein ist. Dahinter sehe ich links und rechts der Straße blühende Felder. Sonnenblume und Büschelschön stehen in voller Blüte. Da hat ein Landwirt an unsere Bienen gedacht und eine Blühmischung ausgebracht. Mitte Oktober bringt das leider […]
Kategorie Allgemein, Wandern | 0 Kommentar »
Sonntag, den 6. September 2015
Multipliatoren-Schulung am Länderinstitut für Bienenkunde in Hohen Neuendorf. Jens Radtke führt in einer Pause durch die Räume der Imkerei des Instituts. Dabei zeigt er auch die vom Institut entwickelte Wanderkarre Yvonne. Vor Jahren hatte ich mir einmal dafür interessiert. Yvonne dient dem Transport von einzelen Beuten von der Ladefläche eines Anhängers zum (Wander)stand und zurück. […]
Kategorie Wandern | 0 Kommentar »
Samstag, den 25. April 2015
Mit den Jahren und mit gleichbleibenden Völkerzahlen wird das Heben von Beuten immer beschwerlicher. Daher schauen Kollege Oertel und ich schon seit Jahren nach einer passenden Wanderkarre für unsere Bedürfnisse. Die Karre soll heben und fahren können. Wir nutzen bisher die Karre von Jackel, den Pic-up-car. Hier muss noch gehoben werden. Sie ist aber schön […]
Kategorie Allgemein, Wandern | 0 Kommentar »
Freitag, den 14. November 2014
Bioland-Imkertagung Ost in Müncheberg. Wir schauen uns erst die Imkerei Mohr & Müller an. Dann reden wir über Bioland und das Imkern. Kollegen teilen unsere Einschätzung, dass 2014 ein schlechtes Jahr war. Robinie und Kornblume fielen fast komplett aus und auch die Linde blieb deutlich hinter den Vorjahresergebnissen zurück. Eines ist ja beruhigend: Wenn es […]
Kategorie Honig, Wandern | 0 Kommentar »
Sonntag, den 17. August 2014
Das diesjährige Bienenjahr war bisher recht bescheiden. Uns geht es wie den türkischen Haselnuss- und den italienischen Olivenbauern. Unsere letzte Chance ist die Heide. Also bringen wir heute alles, was fliegen und Nektar sammeln kann in einem gemieteten LKW in die Heide. Wir haben sogar noch einen zweiten Standort auf der Südseite des Heidegebiets. Einem […]
Kategorie Wandern | 0 Kommentar »
Dienstag, den 12. August 2014
Kollege Oertel und ich haben bei unseren Wanderungen schon viele Kollegenstände bewundert und manche davon haben bildlich Eingang gefunden in mein neuestes Buch „Wandern in der Imkerei“. Als wir heute unsere Bienenvölker in der Kyritz-Neuruppiner-Heide aufstellen, müssen wir aber doch staunen. Genau uns gegenüber auf der anderen Seite der Lichtung hat sich ein Kunststoff-Freund verwirklicht. […]
Kategorie Wandern | 0 Kommentar »
Samstag, den 9. August 2014
Kollege Oertel und ich holen heute unsere Bienen aus der Sonnenblume zurück. Wir hatten ja welche im Osten Brandenburg und in Sachsen stehen. Wir sind wieder mit dem Ergebnis nicht zufrieden, wobei etwas ganz eigentümlich ist: Oertels Bienen waren in Brandenburg fließiger als meine. Meine waren dafür in Sachsen besser drauf. Es zeigt sich, dass […]
Kategorie Honig, Wandern | 0 Kommentar »
Freitag, den 11. Juli 2014
Im Gegensatz zu anderen Trachten war es dieses Jahr nicht schwer, an Sonnenblumenfeldern Standplätze zu finden. Zusammen mit Imkerkollegen Oertel stellen wir einen Teil der Bienen westlich von Beeskow und einen anderen Teil nördlich von Görlitz ab. Das ist hinreichend weit auseinander. Die Hoffnung ist, dass – sofern ein Standort sich als schlecht heraussstellt – […]
Kategorie Wandern | 0 Kommentar »
Freitag, den 27. Juni 2014
Wir brauchen Nachschub an Buchweizenhonig. Doch wie es scheint, wird es immer schwieriger, einen Standplatz zu ergattern. Wo ich anrufe, wird abgewunken. Allenfalls bei Görlitz gibt es Blühmischungen mit Buchweizen drin. Doch bevor ich da anwandere, möchte ich mir das mal anschauen. Das erweist sich auch als dringend nötig. Denn der riesigen Schlags mit Buchweizen […]
Kategorie Honig, Wandern | 0 Kommentar »
Sonntag, den 20. April 2014
Normalerweise wandern wir mit den Bienen erst Ende April in den Raps. Um den 25. April beginnt in der Regel das Obst zu blühen. Die Rapsblüten gehen dann eine Woche später auf. Heuer ist alles drei Woche früher dran. Heute ist der 20.04. und der Raps steht in voller Blüte. Die Völker sind zudem ungewöhnlich […]
Kategorie Wandern | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 18. September 2013
Die Bienenvölker in Mitte und Charlottenburg sind schon aufgefüttert und mit Ameisensäure behandelt. Doch wir haben immer noch Bienen in der Tracht stehen. Heute holten wir die letzten Völker zurück. Das durchwachsene Wetter hat dafür gesorgt, dass die Honigräume nun besser gefüllt sind als nach der Sonnenblume. So können wir in Kürze unseren Kunden auch […]
Kategorie Wandern | 0 Kommentar »
Samstag, den 20. Juli 2013
Die Sonnenblume ist aufgeblüht. Wir stellen die Bienen hinter riesige Strohballen an den Rand eines Feldes. Es blüht sehr schön. Es ist eine rechte Freude, die Bienen in die Blüten fliegen zu sehen. Leider ist es etwas trocken, doch Imkerkollege Oertel und ich sind guter Hoffnung, dass es heuer Sonnenblumenhonig gibt.
Kategorie Wandern | 0 Kommentar »
Sonntag, den 7. Juli 2013
Letztes Jahr waren Imkerkollege Oertel und ich mit unseren Bienen in den Spreewald zum Buchweizen gewandert. Dieses Jahr wollten wir ins gleiche Dorf zum gleichen Bauern. Doch diesem hat sein Imker vor Ort dermaßen eingeheizt, dass er sich nun nicht mehr traut, uns an seinen Schlag zu lassen. Das sagt er auch so offen. Es […]
Kategorie Honig, Wandern | 0 Kommentar »
Freitag, den 3. Mai 2013
Die erste Wanderung des Jahres steht an. Wir wandern nach Leipzig-Stadt in den dortigen Auenwald. Am Eingang zu unserem Wanderstand begrüßt uns ein geschnitzter Baumstamm mit „Urbaner Wald“. Das Bewusstsein, dass es so etwas wie eine Stadtnatur gibt, breitet sich aus. Stadt und Natur sind nicht mehr länger Gegensätze sondern die Stadt hat ihre ganz […]
Kategorie Standort Berlin, Wandern | 0 Kommentar »