Archiv der Kategorie 'Allgemein'
Samstag, den 18. August 2007
Es gibt diese Momente, da fühlt man sich unvermittelt und unerwartet von der Weltgeschichte berührt. So ging es mir vor Jahren auf einer Autofahrt durch New Hampshire, als urplötzlich aus des Waldes Duster das Hotel Bretton Woods auftauchte, wo Weltwährungsgeschichte geschrieben wurde. Oder bei einer anderen Fahrt auf einem Sträßchen im Schwarzwald, wo ein Schild […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 15. August 2007
Der mitgebrachte Honig von zuhause hat nicht lange gereicht. Das ist die Gelegenheit, sich mit den hiesigen Imkereierzeugnissen vertraut zu machen. Erfreulich: einheimischen Honig gibt’s im normalen Supermarkt und den Lebensmittelabteilungen von SB-Warenhäusern. Trotzdem dauert es etwas, bis wir einen Honig finden, der uns gefällt. Denn nicht alles, was angeboten wird, überzeugt uns: In einem […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 15. August 2007
Reisen bildet bekanntlich, weil man Dinge sehen kann, die es daheim nicht gibt. Bei einer Bergwanderung stoßen wir auf drüsiges Springkraut. Die Pflanze ist auch als Balsamine bekannt und eine gute Tracht. Bei Botanikern ist die Pflanzen als Neophyt nicht beliebt, dafür um so mehr bei Bienen und Hummeln. Das drüsige Springkraut sieht nicht nur […]
Kategorie Allgemein | 2 Kommentare »
Dienstag, den 14. August 2007
Ausflug nach München. In der Residenz, dem Stadtschloss der Wittelsbacher, fällt uns ein schöner Bienenkorb aus dem Rokoko an der Decke auf. In den feinen adeligen Kreisen war es damals modern, sich ins Landleben hineinzuträumen und zwar mit parfümierten Schäfchen – vielleicht ja auch mit Bienen ohne Stacheln. So ein Bienenkorb schmückt jedes Heim.
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Sonntag, den 12. August 2007
Auf der Fahrt fallen uns wieder die winzig kleinen Felder auf. Die Landwirtschaft ist hier eben ganz anders strukturiert als bei uns in Brandenburg. Es gibt auch Sonnenblumenfelder. Die sind so etwa 25 x 5 Meter breit und bieten „Blumen zum Selbstpflücken“. Ansonsten ist hier alles grün. Kurzgeschorene Wiesen dominieren die Landschaft. Das ist kein […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Sonntag, den 12. August 2007
Der Imker macht mit seiner Familie Urlaub. 10 Tage keine Bienen, keine Stiche und kein Honig. Aus der Erfahrung wissen wir allerdings, dass trotz aller Vorsätze, einmal nicht an die Arbeit zu denken, uns immer wieder Imkerliches begegnet. Nur dass es in diesen Fällen nicht unsere Tiere sind und es ist nicht unsere Ware ist. […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Samstag, den 11. August 2007
Als wir uns ein 2. Grundstück für unsere Bienen zulegten, freuten sich unsere neuen Nachbarn richtig. „Zu DDR-Zeiten gab es hier schon einmal einen Imker, doch der hat aufgehört.“ Wer in diesen Tagen durch die Staße fährt, dem fällt auf, was es bedeutet, einem Imker in der Nähe zu haben. Alte Bäume ächzen unter der […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 8. August 2007
Von den Japanern stammt die Technik der stetigen Verbesserung in kleinen Schritten, das sogenannte Kaizen. Wir haben in diesen Tagen mal wieder etwas gekaizt. Unser Etikett war dran. Wir haben nämlich die Erfahrung gemacht, dass die Stempelfarbe, die zum Einstempeln der Sortenbezeichnung genutzt wird, im Laden immer mehr verblasst. Daher drucken wir die Sortenbezeichnung jetzt […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Dienstag, den 10. Juli 2007
Die allgemeine Landwirtschaft kann nicht ernten, weil es zu nass ist. Auch bei uns tut sich zur Zeit nichts. Gerade mal die Völker, die in die Sonnenblumentracht gebracht wurden, sind abgeerntet. Ansonsten ist überall noch der Lindenhonig drauf. Während das Getreide Pilze kriegt, haben wir Zeit, um auf gutes Wetter zu warten. Nirgendwo ist Honig […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Samstag, den 7. Juli 2007
Die FAZ meldet heute auf S. 13, dass sich eine einst gefährdete Vogelart in Deutschland massenhaft ausbreitet. Dieser Vogel ist mit den Eisvögeln, Bauracken und Wiedehopfen verwandt und ausgesprochen schön. (Hier geht’s zu weiteren Infos und 1 Bild). Wenig wohlklingend hört sich indes im Ohr des Imkers der Name dieses Neozoons an: „Bienenfresser“. Der Artikel […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Freitag, den 6. Juli 2007
Aus aktuellem Anlass beschäftigte sich heute der Imkerkurs mi der Gewinnung von Wachs. Dafür hatte ich alles aufgebaut, was mit Wachs zu tun hat: 2 Sonnenwachsschmelzer 1 Dampfwachsschmelzer 1 Entdeckelungswachsschmelzer 2 Säckchen zum Schleudern von Entdeckelungswachs 1 Mittelwandgussform 2 Kerzengussform Dazu 1 Edelstahl- und 1 Emailtopf und 1 Simmertopf zum Schmelzen und Kochen von Wachs […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Dienstag, den 3. Juli 2007
Das Bienen- und das Schuljahr gehen schon dem Ende zu. Heute war zum letzten Mal eine Kindergartengruppe der Kita „Kleine Strolche“ zu Besuch. Fred, einem Dreijährigen, flog eine Biene hinters Ohr. Das wurde daraufhin rot und dick und Fred laut. Eine Imkergattin und 2 Erzieherinnen kümmerten sich um ihn. Die gute Erstversorgung und ein volles […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Montag, den 2. Juli 2007
Wohin mit den Bienen? Das fragte sich ein befreundeter Imkerkollege. Er hatte seine Bienen direkt neben einem Umspannwerk stehen. Irgendwie bekam diese Nachbarschaft seinen Bienen nicht. Sie wurden zu kleinen Biestern. Darum hat er seine 9 Völker an meinem Standplatz gebracht. Dort wurden sie ganz schnell zu den bravsten Bienen, die man sich vorstellen kann. […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 28. Juni 2007
Heute schleusten wir die Kinder verschiedener Köpenicker Kindergärten im 20 min-Tackt durch unsere Imkerei. Das war ziemlich stressig, doch es ist schön, in die Gesichter so viel wirklich interessierter Kinder zu schauen. Weil es heute recht kühl war, durften Sie im Schaukasten die Hand erst auf die Scheibe vor dem Brutnest legen und dann auf […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Montag, den 25. Juni 2007
Bienenvölker als Organismus zu betrachten, ist die Aufgabe der Soziobiologie. Wie würde es klingen, wenn eine Unternehmensberatung ins Bienenvolk schaut? Eine Ahnung davon gibt eine der Juli-Ausgabe des Managermagazins beiliegende Leseprobe der Zeitschrift Outlook. Das ist das Kundenmagazin der Unternehmensberatung accenture. Der Beitrag ist mit Bienenfotos bebildert. Zitat: „Das richtige Team garantiert die gewünschten Ergebnisse. […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »