Archiv der Kategorie 'Honig'
Mittwoch, den 29. Oktober 2008
In wirtschaftlichen Krisenzeiten fahren Städter zum Bauern und tauschen ihre Habseligkeiten gegen Lebensmittel. So kamen in der Vergangenheit Orientteppiche in die Bauernstube. Wie gut, wenn man als Landwirt gleich in der Stadt wohnt, so wie wir! Heute haben wir Berliner Honig gegen Berliner Wein getauscht. – Naja – Honig gegen Brennholz ist sicher der bessere […]
Kategorie Honig, Kunden | 0 Kommentar »
Samstag, den 25. Oktober 2008
Es war mal dringend nötig, den Online-Shop wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Es gibt ja neue Sorten: Edelkastanien-, Buchweizen- und Waldhonig. Den zwischenzeitlich ausverkauften Goldruten-Honig haben wir auch wieder im Programm. Außerdem will der Paketdienst – der ab und zu mal Honiggläser zertrümmert – mehr Geld für seine Leistung. Also haben wir auch […]
Kategorie Honig, Vermarktung | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 9. Oktober 2008
Vorstandssitzung beim Berliner Imkerverband. Jürgen Hans, unser Präsident, berichtet über die Ergebnisse der vom Imkerbund gezogenen Honigproben. In Berlin wurden 2008 sieben Proben von verschiedenen Imkern genommen und alle waren ohne Beanstandung. Wassergehalt, Sortenbezeichnung, Füllmenge, Sauberkeit – alles ist im grünen Bereich.
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 2. Oktober 2008
Jetzt macht auch unser Honig Fotokarriere. Ein Kreuzberger Werbefotograf hat den Auftrag erhalten, für einen russischen Arzneimittelhersteller volle Honigwaben und zäh fließenden Honig zu fotografieren. Nun sind unsere Waben entweder ausgeschleudert oder noch verdeckelt. Beides ist nicht fotogen. Meine Idee: Mit einer Arztspritze wird einfach Honig in ausgebaute, unbebrütete Honigwaben gespritzt. Das funktioniert sehr gut […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Montag, den 29. September 2008
Eigentlich war es nur ein Versuch – die Wanderung bei Rüdersdorf in die Goldrute. Wir waren wegen dieser seltenen Tracht schon mal in Sachsen, südlich von Leipzig. Dort wächst in aufgegebenen Braunkohle-Tagebaugruben massenhaft diese hübsche Staude. Sie honigt gut, wenn der Sommer nass war. Aber in Zeiten explodierender Dieselpreise suchten wir nach einem großen Goldrute-Vorkommen […]
Kategorie Honig | 1 Kommentar »
Sonntag, den 14. September 2008
Heute besuchte uns ein japanisches Redaktionsteam der Firma Piebooks. Die junge Redakteurin Yoko Yamada (rechts) schreibt ein Buch über seltene Berufe in Deutschland: Klöppler, Glasbläser, Kuckucksuhrenschnitzer und eben Imker. Weil die Saison ja eigentlich abgeschlossen ist, trickse ich ein bisschen. Oben kippe ich in die Schleuder einen halben Eimer Honig. Hui wie läuft der unten […]
Kategorie Honig, Vermarktung | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 21. August 2008
Im Hotel gibt’s als Nachtisch in Honigwasser gekochtes Blätterteiggebäck. Das ist sehr lecker. Also muss es doch irgendwo Honig geben! Also klappern wir einige Lebensmittelgeschäfte ab, die den drolligen Namen „Superette“ haben. Wir fragen nach Honig. Wir finden auch Honig, doch der kommt aus Jeddah in Saudi Arabien.
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 20. August 2008
Wir fahren nach Tunis, dort soll es in den Souks alles geben, was das Herz des Tunesiers begehrt. Die Souks sind so eine Art Einkaufspassage nur viel, viel enger und vollgestopfter als das, was die ECE in Berlin an Einkaufspassagen baut. Sicher gibt es da auch echten tunesischen Honig! Tatsächlich finden wir den Verkaufsstand einer […]
Kategorie Honig | 1 Kommentar »
Sonntag, den 17. August 2008
Auf dem Fußweg zum Bahnhof – wir wollen nach Karthago fahren – erkennt das geübte Imkerauge im Pinienwald lauter kleine Holzkästen. Das ist unverkennbar ein Bienenstand. Rund 200 Beuten stehen im Wald verteilt. Just in diesem Moment kommt auch der Imker mit einem Pritschenwagen angefahren. Darauf liegt das gleiche Smokermodell, das auch wir in unserer […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Samstag, den 16. August 2008
„Wir haben den Honig vergessen!“ Das Glas mit eigenem Honig gehört normalerweise zur Grundausstattung unseres Urlaubs, doch dieses Mal müssen wir eine Woche ohne unser Eigenerzeugnis aus Berlin auskommen. Vielleicht steht ja am Frühstücksbuffet des Hotels eine kleine Auswahl tunesischer Honige zur Verfügung. Leider nein! Am Nachbartisch hat es jemand schlauer gemacht und ist mit […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 6. August 2008
Heute haben wir unsere Völker aus der Spargeltracht zurückgeholt. Die standen jetzt 8 Wochen am Rande mehrerer riesiger Spargelfelder. Beim Nachschauen stellen wir aber fest, dass die Honigräume nicht so voll sind wie erhofft. So richtig erklären können wir es uns nicht, denn das Wetter war in Ordnung und die Felder liegen zwischen Wassergräben und […]
Kategorie Honig, Wandern | 0 Kommentar »
Dienstag, den 26. Februar 2008
Es gibt wohl so eine Art Erfahrungsaustausch unter Kindergärtnerinnen. Heute meldet sich eine Erzieherin von einer Kita, die wir noch nie zu Besuch hatten und macht gleich einen Termin im Mai klar. 17 Kinder informieren sich dann wieder über Honig und Bienen. Das wünschen wir uns: Die Kinder sollten schon mal im Kindergarten etwas über […]
Kategorie Honig | 1 Kommentar »
Freitag, den 15. Februar 2008
Heute haben wir den letzten Spargelhonig abgefüllt. Unser Lager leert sich. Selbst vom Lindenhonig sind nur noch Reste übrig. Nur Heidehonig und Akazienhonig ist noch da. Es wird Zeit für die nächste Saison!
Kategorie Honig | 1 Kommentar »
Sonntag, den 13. Januar 2008
Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund feiert dieses Jahr sein 80-jähriges Gründungsjubiläum. Viel Aufhebens wurde darum beim heutigen Berufsimkertag nicht gemacht. Dafür stellten die Verantwortlichen unser Produkt in den Vordergrund, den Honig. Den Anfang einer ganzen Reihe wirklich interessanter und packender Vorträge machte Percy Schmeiser. Er erklärte als betroffener kanadischer Landwirt, was die Freisetzung von genverändertem […]
Kategorie Honig | 2 Kommentare »
Mittwoch, den 31. Oktober 2007
Heute besuche ich den Kunden mit dem schaumigen Honig. Die Firma bekommt von uns den Honig lose geliefert und füllt ihn dann selbst in eigene Gebinde ab. Ich schaue mir ein Glas genau an. Tatsächlich am Rand ist ein klein bisschen weißer Schaum. Mit dem Refraktometer messe ich den Wassergehalt. Knapp über 17 % Wasser! […]
Kategorie Honig, Kunden | 0 Kommentar »