Archiv der Kategorie 'Allgemein'
Mittwoch, den 2. Januar 2008
Zur Zeit ist es in Imkerkreisen nicht möglich, Percy Schmeiser zu entkommen. Jedenfalls erreicht uns heute die 3. Einladung zu einem Vortrag des Trägers des alternativen Nobelpreises. Mein Imkerhändler, Bioland und der Erwerbsimkerbund – alle laden Sie ein. Hier ist der Tourneeplan des Gegners grüner Gentechnik.
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 26. Dezember 2007
Winterzeit ist Fortbildungszeit. Gut, wenn man dazu nicht weit reisen muss, sondern der Wissenszuwachs auch im lokalen Kino erfolgen kann. Bee Movie heißt der Film und er handelt von der Bedeutung der Bienen für die Bestäubung von Blumen, Obst und Gemüse. Außerdem zeigt er plastisch, dass die Imkerei nur dann den Bienen Spaß macht, wenn […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 20. Dezember 2007
Imker sind ein bastelfreudiges Völkchen. Das haben wir an dieser Stelle schon mehrfach beschrieben. Manche Kollegen nehmen sich ambitionierte Projekte vor, wie die beiden auf diesem Bild. Sie besuchten uns heute mit Zeichenblock, Schieblehre und Zollstock, um unsere 21-Wabenschleuder zu vermessen. So eine möchten sie sich unbedingt für sich selbst bauen. Wir wünschen gutes Gelingen. […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Samstag, den 15. Dezember 2007
Heute behandelten wir unsere Bienen mit Oxalsäure gegen die Varroamilbe. Wir träufeln mit einer Schwanenhals-Laborflasche. Das geht ruck-zuck. Pro Volk brauchen wir dafür etwas über 1 Minute. Eingeschlossen ist ein Blick auf den Wintersitz der Bienen. Nachdem in Kollegenkreisen schon wieder Horrormeldungen kursieren, dass 80 % der Bienenvölker einfach „weg“ seien, sieht es bei uns […]
Kategorie Allgemein, Zucht | 3 Kommentare »
Donnerstag, den 13. Dezember 2007
Wir sind ständig auf der Suche nach dem einen oder anderen günstig gelegenen Standplatz für Bienenvölker – um flexibel bei möglichen Faulbrutsperrbezirken reagieren zu können und weil eine zu große Völkerdichte nicht gut ist. Die Bienen könnten in trachtärmeren Zeiten hungern. Jetzt wurde uns ein Grundstück angeboten. Drauf steht ein stillgelegtes Betonwerk. Das passt zwar […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 12. Dezember 2007
Ein Herr, der sich als möglicher Honigkäufer ausgibt, bombardiert uns und andere Imkereien mit Preisanfragen. Er gibt vor, größere Honigmengen kaufen zu wollen. Darunter versteht er allerdings Mengen zwischen 3 und 5 Kilo. Die füllen nicht einmal einen Karton. Am Anfang, das war vor 2 Wochen, haben wir noch freundlich geantwortet und ihn angesichts exotischer […]
Kategorie Allgemein | 1 Kommentar »
Montag, den 12. November 2007
Deutsche Imker sind bekannt für ihren Erfindungsreichtum. Wirklich gut sind sie z. B. beim Erfinden neuer Rähmchenmaße. Auch so ausgetüftelte Neuigkeiten wie den Smoker mit batteriebetriebener elektrischer Zündung (andere nehmen ein Streichholz), ist das Ergebnis deutschen Tüftlergeistes. Heute stelle die Frankfurter Allgemeine einen Imker vor, der etwas wirklich Nützliches erfunden hat: Essknete. Das ist eine Art […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Freitag, den 9. November 2007
Imkerehen halten für gewöhnlich etwas länger als die anderer Berufsgruppen. Das sieht man schon daran, dass nach einem nun über 2 Jahre zurückliegenden Fall die zerbrochene Ehe eines Imkerkollegens immer noch Gesprächsstoff in der Branche ist. Nicht nur das ist bemerkenswert, sondern auch die Art wie darüber gesprochen wird. Er habe „umgeweiselt“, höre ich bei […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Montag, den 8. Oktober 2007
Wegen akuten Nachwuchsmangels wollen die deutschen Imker gezielt Frauen als Mitglieder werben, meldet die Deutsche Presseagentur vom gestrigen Imkertag in Frankfurt. Nur 5 % aller Imker seien weiblich. (Der DIB meldet auf seiner Internetseite noch nichts dazu.) So ganz neu ist die Idee ja nicht. Seit 2001 gibt’s in Deutschland den Girls Day, bei dem […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Dienstag, den 2. Oktober 2007
Erinnert sich noch jemand an die 1. Regierung Schröder? Das war die mit den „handwerklichen Fehlern“. Prompt protestierte der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH), dass man Handwerkern unterstelle, sie machten Fehler. Als in Istanbul 2003 eine El Kaida-Bombe platzte, war von „Franchising-Terror“ die Rede, weil sich der Terror wie ein Handelssystem ausbreite. Gleich protestierte ein […]
Kategorie Allgemein | 1 Kommentar »
Donnerstag, den 6. September 2007
Unser neuestes Produkt stößt erfreulicherweise auf Interesse. Die ersten Gläser gehen heute auf die Reise. Dabei haben wir nur hier im Blog etwas dazu geschrieben. Die Hauptarbeit bleibt heute aber leider schon wieder liegen, nämlich endlich den Sonnenblumenhonig zu ernten. Der Grund: Es regnet mal wieder. Also verschieben wir die Aktion auf morgen. Dieser Spargelhonig […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 30. August 2007
Schon wegen ihres Alters tragen die meisten Imker wie ich eine Brille. Meine ist randlos mit Linsen aus Kunststoff. Die Sehhilfe lässt leider immer weniger Durchblick zu. Die Umwelt ist verschwommen und beim Umlarven setze ich sie lieber ab. Was kann das sein: Altersweitsicht? Langsame Erblindung? Die Optikerin schaut sich die Brille an und meint, […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 30. August 2007
2 Wochen Urlaub lassen ganz schön viel Arbeit liegen. Bestellungen müssen abgearbeitet werden. Kunden klingeln an der Haustüre und möchten etwas vom neuen Honig. Eine Entdeckelungswanne und ein Siebkübel sind noch beim Schlosser, um repariert zu werden. Der Spargelhonig muss endlich abgefüllt werden. Die Sonnenblume ist noch auf den Völkern und muss noch diese Woche […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 23. August 2007
Was bringt der Imker aus dem Urlaub mit? Honig natürlich, denn da kennt er sich aus! Immer noch klingt mir das Wort der Lebensmittelverkäuferin im Ohr, dass schäumender Honig doch normal sei. Man könnte meinen, dass dem wirklich so ist, denn heute entdecken wir in Nesselwang gleich ein ganzes Regal mit fein perlendem Löwenzahnhonig. Normal […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Montag, den 20. August 2007
Unser Nachwuchsimker möchte unbedingt auf den Trachtenmarkt nach Pfronten. Als wir dann dort sind, fragt er uns zwischen Lederhosenträgern: „Wo sind denn die Trachten? Akazie? Linde? Sonnenblumen?“ Die gibt’s hier nicht, dafür aber an einem Antiquitätenstand sehenswerte gewickelte Kerzen, sogenannte Wachsstöcke. Gewickelte, dünne Kerzen, sogenannte Wachsstöcke, waren im 19. Jahrhundert ein beliebtes Geschenk.
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »