Autoren Archiv
Dienstag, den 16. Juli 2013
Seit einigen Wochen siedeln wir wieder Wespen um. Die kleinen Stechinsekten siedeln nicht immer so, dass sie einfach mitzunehmen sind. Wir haben dieses Jahr schon mehrfach Terrassendielen abgeschraubt. Wir sind schon in mörderischer Hitze auf Spitzböden herumgekrabbelt. Wir haben unsere Ausrüstung ins 5. Stockwerk ohne Aufzug geschleppt. Wir haben Rollladenkästen demontiert und viele Wespenstiche bekommen. […]
Kategorie Wespen entfernen | 0 Kommentar »
Sonntag, den 7. Juli 2013
Letztes Jahr waren Imkerkollege Oertel und ich mit unseren Bienen in den Spreewald zum Buchweizen gewandert. Dieses Jahr wollten wir ins gleiche Dorf zum gleichen Bauern. Doch diesem hat sein Imker vor Ort dermaßen eingeheizt, dass er sich nun nicht mehr traut, uns an seinen Schlag zu lassen. Das sagt er auch so offen. Es […]
Kategorie Honig, Wandern | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 4. Juli 2013
Zur Zeit wird ja viel über Schwarmintelligenz geschrieben und geredet. Mein Imkerkollege Oertel sagt sogar, dass ihn diese an den Bienen besonders fasziniere. Nun, unter den Bienenvölkern scheint es auch weniger intelligente, wenn nicht sogar dumme, d. h. „anders begabte“ Exemplare zu geben. Mit einem solchen Schwarm hatte ich es in den vergangenen Tagen zu […]
Kategorie Zucht | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 3. Juli 2013
Jetzt beginnt wieder die Wespensaison. Das erste umzusiedelnde Wespennest ist in Neuenhagen direkt am Bahnhof. Da steht auch eine Sparkasse mit einem hübschen Bienenkorb-Motiv an der Fassade. Demnächst muss ich einen Vortrag über imkerliche Milieus und Mentalitäten halten. Da kommt es mir gerade richtig. Das banne ich auf eine Folie des Referats.
Kategorie Wespen entfernen | 0 Kommentar »
Sonntag, den 16. Juni 2013
Im Ballhaus Ost in der Pappelallee 15 führt eine kleine Theatertruppe gerade durch das Stück Schwarwarma. Es geht darin um die Gründung eines Bienenstaates. Die Besucher sind keine Zuschauer sondern Mitwirkende. Sie nehmen an der Spielsituation teil, indem sie z. B. den Drohn am Eingang des labyrinthisch angelegten Insektenbaus füttern. Dann spielt er als DJ […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Dienstag, den 11. Juni 2013
Immer dienstags begleitet uns in dieser Saison ein Praktikant. Er möchte möglicherweise selbst einmal Imker werden. Doch bevor er sich entscheidet, will er sich das Imkerhandwerk gründlich anschauen. Also schleppe ich ihn auf Dächer und in Gärten – überall wo eben meine Bienenvölker stehen. Heute haben wir nur einen Bienenstand auf der Agenda. Dummerweise habe […]
Kategorie Kunden | 1 Kommentar »
Montag, den 10. Juni 2013
Heute ist wieder Sommerfest beim Handelsverband Deutschland. Seit 2001 sponsoren wir an der Seite von Konzernen wie z. B. Coca Cola, Kaufhof und anderen bekannten Unternehmen dieses Fest mit Honig und Honigkuchen. In den Jahren hat immer wieder Ernst Hinsken, Bundestagsabgeordneter der CSU, an unserem Stand Halt gemacht und ein Loblied auf den Honig angestimmt. […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Sonntag, den 9. Juni 2013
Immer wieder hatten mich ehemalige Imkerschüler gefragt, ob ich noch einmal einen Imkerkurs anbieten könnte und zwar für Fortgeschrittene. Dieses Jahr habe ich es gewagt. Der Imkerkurs vermittelt Kenntnisse und Betriebsweisen, die es in den üblichen Anfängerkursen nicht gibt. Ein Beispiel ist der Sklenar-Schwarm, der Gegenstand der heutigen Stunde ist. Ein Sklenarschwarm ist ein frei […]
Kategorie Kunden, Zucht | 0 Kommentar »
Freitag, den 7. Juni 2013
Auf dem Lehrplan für unsere Büroimker in Berlin-Mitte steht heute Umlarven. Denn wir wollen heute mit der Nachzucht beginnen. Die Betriebsimkergruppe hat sich zum Ziel gesetzt, in den Winter mit 4 Bienenvölkern zu gehen. Dafür wird heute der erste Schritt unternommen. Anbrüter oder Sammelbrutableger scheiden aus, denn es soll schnell gehen mit der Nachzucht. Daher […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Freitag, den 31. Mai 2013
Direkt um die Ecke vom Amtsgericht Mitte hat die erste Betriebsimkerguppe in Berlin-Mitte ihren Bienenstand. Bei einem Finanzdienstleiter finden sich angehende Imker aus verschiedenen Abteilungen zusammen, um gemeinsam Honig zu produzieren. Die Bienen stehen auf einem schmalen Balkon. Ich leite die Imkergruppe in diesem Jahr an. 2014 sollen sie es dann alleine können. In den […]
Kategorie Kunden, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Samstag, den 25. Mai 2013
Was hat uns gefehlt, als wir noch keine Bienen und damit keine Zargen hatten! Die Einzelteile einer Bienenwohnung sind unheimlich praktisch. Drei Zargen und ein Deckel geben z.B. ein Super-Bestelltischchen für die Gartenparty. Auf eine Zarge mit Deckel stellen wir unseren Christbaum. Dann haben die Geschenke darunter Platz und diese mickrigen 2,50-Meter-Bäume vom Händler werden […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Samstag, den 25. Mai 2013
Eine Theatertruppe besucht unsere Imkerei für Recherchezwecke. Die planen in drei Wochen ein Stück auf die (Experimental-)Bühne zu bringen, in dem es um die Gründung eines Bienenstaates geht. Ich soll darin den Jungbienen eine Lehrstunde geben. Natürlich auch im entsprechenden Köstüm. Wir entscheiden uns in meinem Fall für ein imkerväterliches Gewand mit einer Imkerhaube. Die […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Freitag, den 24. Mai 2013
Seit 2 Jahren arbeiten wir nur noch mit einem Zander-Brutraum. Dadurch werden die Bienen recht eng gehalten. Das hat den Vorteil, dass wir bei der Schwarmkontrolle nur noch einen Raum kippen müssen. Meinen Imkerschülern bringe ich das anders bei. Auch bei meinem Monatsbetrachtungen in der ADIZ im vergangenen Jahr habe ich das anders beschrieben. Für […]
Kategorie Zucht | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 23. Mai 2013
Wenn wir Waben schleudern oder Honig abfüllen, läuft bei uns in der Regel Deutschlandfunk oder Inforadio. Dafür zahlen wir gerne unsere Rundfunkgebühren. Doch leider bringe ich mit dieser Vorliebe die armen Mitarbeiter von den Marktforschungsunternehmen immer an den Rand der Verzweiflung. Sie wollen in jedem Frühjahr wissen, welche Rundfunkredakteure ich gut finde. In ihren Verzeichnissen […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 9. Mai 2013
Die GEZ hat ja ein neues Gebührenmodell und verschickt fleißig Briefe mit der Bitte, das wir uns anzumelden sollen. Sie macht dies nicht nur einmal, sondern ein halbes Duzend mal. Sie tragen manchmal abenteuerlichen Anschriften wie z. B. an einen Karl-Wilhelm Kohfink. Wir sollen unsere freiberuflichen und gewerblichen Betriebsstätten anmelden. Wir sind aber ein landwirtschaftlicher […]
Kategorie Lieferanten | 4 Kommentare »