Autoren Archiv

Krieg der Bienenkistler

Montag, den 17. November 2014

Johannes Weber stellte heute in der Versammlung des Imkervereins Kreuzberg seine Bienenbox vor. Früher hieß die Lagerbeute mit Kuntsch-hoch-Rähmchen mal Balkonbeute. Er habe vor einigen Jahren mit der Bienenkiste und der „wesensgemäßen Imkerei“ angefangen, dann aber gemerkt, dass das auch besser gehen müsste. Daraufhin hat er eine eigene Beute konstruiert, die er nun in Serie […]

2014 war ein schlechtes Jahr

Freitag, den 14. November 2014

Bioland-Imkertagung Ost in Müncheberg. Wir schauen uns erst die Imkerei Mohr & Müller an. Dann reden wir über Bioland und das Imkern. Kollegen teilen unsere Einschätzung, dass 2014 ein schlechtes Jahr war. Robinie und Kornblume fielen fast komplett aus und auch die Linde blieb deutlich hinter den Vorjahresergebnissen zurück. Eines ist ja beruhigend: Wenn es […]

Imkerverband Berlin wird professioneller

Freitag, den 7. November 2014

Am Abend Vertreterversammlung des Imkerverbandes Berlin. Der neue Vorstand hat sich seit dem März gut eingearbeitet. Ab Januar gibt es eine Geschäftsstelle. Dort wird der Kassenwart die laufenden Geschäfte erledigen. Das ist eine prima Idee, denn als technischer Angestellter der FU hat der jetzige Vorsitzende nicht die Möglichkeit, Mitarbeiter für den Verband arbeiten lassen. Nicht […]

Ausbilder bewundern Dachbienen

Donnerstag, den 6. November 2014

Am Länderinstitut in Hohen Neuendorf ist eine zweitätige Ausbildertagung. Das sind Imker, die eine klassische Imkerausbildung durchlaufen haben und daher auch selbst Imker ausbilden dürfen – also nicht solche Quereinsteiger wie ich. Es ist ihr Wunsch, einen Erwerbsimker kennen zu lernen, der auf Dächern Bienen hält. Ich suche den Bienenstand auf dem Steigenberger Hotel am […]

Honig verzweifelt gesucht

Montag, den 27. Oktober 2014

Zur Mittagszeit klingelt es an der Türe. Ein freundlicher Herr stellt sich vor, dass er von Breitsamer & Ulrich komme. Auf meine Frage, ob er beruflich oder privat komme, entgegnet er, dass er beruflich auf der Suche nach Honig sei. Über meine Imkerei ist er bestens informiert. Ich erkläre ihm von der schlechten Ernte in […]

Bienensauna verspricht gesundere Bienen

Dienstag, den 21. Oktober 2014

Heute bin ich zu einer Demonstration der so genannten Bienensauna eingeladen. Sie fand auf dem Dach des Kraftwerkes Mitte statt, wo meine geschätzte Imkerkollegin Erika Mayr sechs ihrer Bienenvölker aufgestellt hat. Die Sauna funktioniert nach einem schon länger bekannten Prinzip. Milben werden bei Temperaturen von knapp unter 40°C abgetötet, während Bienen mit 42°C noch gut […]

Germknödel mit Pesto

Donnerstag, den 9. Oktober 2014

Vom 7. bis 12.10. ist Berlin Food Week. Dabei geht es um innovative gastronomische Konzepte. Heute ist „Food Night“, eine Abendveranstaltung im ehem. Kaufhaus Jandorf. Schon früher einmal sind mir die Kartuschen mit den Bienen an der Fassade positiv aufgefallen. Drinnen geht es zu wie im Bienenstock. Die fleißigen Kellner bringen ständig Tabletts mit neuen […]

In Spandau steht mein schönster Bienenstand

Dienstag, den 7. Oktober 2014

Heute besetzen wir den Bienenstand auf den Spandau-Arcaden mit vier kräftigen Ablegern.  Es ist unser schönster Bienenstand in Berlin, denn die für die Center-Dekoration zuständige Schauwerbegestalterin hat sich auch unseres Bienenstandes angenommen. Sie hat die Beuten mit einer braunen Bio-Lasur versehen, die Paletten darunter gelb lackiert, bunte Blumen angebraucht und große Sechsecke als Zellen aufgestellt. […]

Spontan zum Erntedank auf die Insel der Jugend

Sonntag, den 5. Oktober 2014

In Berlin gibt es in Treptow eine „Insel der Jugend“. Die heißt so, weil dort ein Jugendheim steht. Daneben gibt es ein Ausflugslokal mit einem ambitionierten Jungwirt, der mich zu einem Erntedankfest eingeladen hat. Ich hatte heute nichts anderes vor und so sage ich zu. Die Atmosphäre ist sehr nett. Es sind viele Familien mit […]

Das Beste oder nichts

Dienstag, den 9. September 2014

Bei der Vertriebszentrale von Mercedes-Benz arbeiten neben meinen Bienen auch über 1.000 Mitarbeiter. Für letztere werden regelmäßig After-Work-Parties veranstaltet. Heute stehen die Bienen und der Honig im Mittelpunkt. Kollegin Erika Mayr liest aus ihrem Buch über die Stadtbienen und auch ich darf etwas sagen. Es gibt viel Lob für den „Sternhonig“, der zwei Tage zuvor […]

Bioland-Kontrolle wieder bestanden

Donnerstag, den 28. August 2014

Seit 2007 sind wir bei Bioland mit unserer Imkerei. Heute ist wieder Kontrolle. Wir haben alle Unterlagen vorbereitet und so geht es zügig durch die ganzen Formulare. Trotzdem schaut der Kontrolleur ganz genau hin. Besonders der Mengenfluss interessiert ihn dieses Mal. Dabei wird geprüft, ob die verkaufte Menge seit der letzten Kontrolle mit den Büchern […]

Zucht bekommt ein neues Zuhause

Mittwoch, den 27. August 2014

Im Juli habe ich einen Zucht-Kurs beim Länderinstitut in Hohen Neuendorf besucht. Es waren außer mir lauter Belegstellen-Leiter und ähnlich qualifizierte Imker da. Schnell wurde mir klar, dass unsere Imkerei noch besser bei der Nachzucht und Vermehrung von Bienenvölkern werden kann. Eigentlich ist ein richtiges kleines Gebäude notwendig, in dem bei bester Beleuchtung z. B. […]

Cremiger Honig durch Ultraschall

Donnerstag, den 21. August 2014

Fortschrittliche und innovative Unternehmen wie z. B. 3M lassen ihre Mitarbeiter an eigenen Projekten arbeiten, aus denen dann vielleicht eines Tages marktfähige Produkte werden könnten. Das gibt es auch bei Hielscher Untrasonics in Teltow. Das liegt im Süden von Berlin. Ein Mitarbeiter hatte die Idee, hart und grob kandierten Honig durch Ultraschall in Cremehonig zu […]

Lehrbienenstand Marienfelde eröffnet

Dienstag, den 19. August 2014

Heute wird der Bienenstand Marienfelde der Öffentlichkeit übergeben. Das Thema hat mich im vergangenen Jahr als Vorsitzender des Imkerverbands viel beschäftigt. Am meisten Arbeit leistete aber Erwin Biller vom Imkerverein in Lichtenrade. Er verdient den meisten Dank, denn er schrieb die ganzen Anträge. Ich habe sie nachher nur unterschrieben und weggeschickt. Nun steht das Haus […]

Jetzt muss alles ran, was fliegen kann

Sonntag, den 17. August 2014

Das diesjährige Bienenjahr war bisher recht bescheiden. Uns geht es wie den türkischen Haselnuss- und den italienischen Olivenbauern. Unsere letzte Chance ist die Heide. Also bringen wir heute alles, was fliegen und Nektar sammeln kann in einem gemieteten LKW in die Heide. Wir haben sogar noch einen zweiten Standort auf der Südseite des Heidegebiets. Einem […]