Archiv der Kategorie 'Allgemein'
Donnerstag, den 1. Oktober 2009
Kommentarlos erreichen mich heute diese Bilder. Sie stammen aus einer ungarischen Imkerei. Mehr steht nicht dabei. Offensichtlich ist es etwas Neues, denn die abgebildeten Beuten sehen noch ganz nach frisch gesägtem Holz aus. Sie erinnern etwas an einen bestimmten Typ Blumenkübel, doch es wohnen Bienen im Stabilbau drin. Zum Öffnen der Beuten muss ein Schraubenzieher […]
Kategorie Allgemein | 1 Kommentar »
Sonntag, den 7. Juni 2009
Unser Imkerkurs unterscheidet sich von anderen Veranstaltungen dieser Art darin, dass die angehenden Imker praktisch mit den Bienen umgehen dürfen und sollen. Heute geht’s um die Honigernte und was der Imker mit den Honigraumbienen machen kann, z. B. Kunstschwärme bilden. Die Kursteilnehmer sind mit großer Begeisterung dabei. So schnell wurden meine Bienenvölker noch nie abgeerntet! […]
Kategorie Allgemein, Verein&Verband | 1 Kommentar »
Freitag, den 29. Mai 2009
Ein Stück von uns gibt’s seit heute im „Stadtladen“ in der Rochstraße 15 in Berlin-Mitte zu sehen. Der Stadtladen ist ein Projekt des Masterstudiengangs Bühnenbild/Szenischer Raum der Technischen Universität Berlin. Zusammen mit der Initiative „be Berlin“ präsentieren 6 Studentinnen 180 Geschichten von Berlinern. Unsere Geschichte vom Imkern in der Hauptstadt ist auch mit dabei. Es gibt […]
Kategorie Allgemein, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 9. April 2009
Im Württembergischen Landesmuseum, Außenstelle Waldenbuch, stoßen wir heute auf ein Dokument, das wieder einmal zeigt, wie sehr Bienen die Tugend des Fleißes symbolisieren. Auf einem Lehrbrief aus dem Jahr 1886 ist ein Bienenkorb abgebildet. An dieser Stelle sei eine Warnung ausgesprochen: Ein Besuch dieses „Museums für Volkskultur“ lohnt sich nicht. Die Ausstellungsmacher haben zusammengetragen, was […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Sonntag, den 29. März 2009
Manchmal begegnen dem Imker Bienen wo er gar keine vermutet und nicht einmal welche gesehen hätte, stünde es nicht dran. So heute im Ofen- und Keramikmuseum in Velten nordwestlich von Berlin. Dort gibt es gerade eine Ausstellung mit Keramiken aus den Werkstätten von Hedwig Bollhagen. Das Dekor der hier abgebildeten Teekanne hat das Dekor „Bienchen“. […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Freitag, den 27. März 2009
Was ist das wichtigste imkerliche Utensil? Stockmeisel, Smoker, Besen? – Alles falsch! Der Wischlappen! Immer wenn mit Honig hantiert wird, muss vorher, nachher und mittendrin gewischt und geputzt werden. Heute aber hat alles eine ganz andere Dimension. Es ist Großputztag. Dazu gehört, dass alle Regale ausgeräumt und alle Schränke vorgerückt werden, damit auch dort die […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Dienstag, den 24. März 2009
Im Heimatmuseum der Gemeinde Müllrose (liegt von Berlin aus gesehen kurz vor Frankfurt) gibt es noch bis zum 3. Mai eine Ausstellung mit imkerlich bemalten Ostereiern. Außerdem kann – wer es noch nicht wissen sollte – auch viel über Bienen, ihren Wert für die Landwirtschaft und allerlei Imkereiprodukte erfahren. Weitere Infos: http://www.blickpunkt-brandenburg.de
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Montag, den 23. März 2009
Ein neues Imkerportal mit Adressliste, Händlerverzeichnis und viel Wissenswertem über Honig hat seine Tore geöffnet. Das besondere an dieser Seite ist, dass Hobby-Imkern und Kleinbetrieben dort ein nach Angaben des Betreibers „äußerst günstiges“ Angebot für eine eigene Internetpräsenz angeboten wird. Hier ist die Adresse: http://www.honig-portal.de
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 11. März 2009
Seit 3 Tagen blühen die Krokusse und einige Bienen lassen sich sehen. Da fragt auch schon der erste Kindergarten, ob er mal zum Bienen gucken vorbeikommen könnte. Tja, leider ist dazu noch um einige Monate zu früh. Mitte Mai sollte es schon sein, um die Honigsammler bei der Arbeit sehen zu können. Das ist jedes […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Dienstag, den 6. Januar 2009
Eine Filmproduktion ruft an. Sie braucht schleuderreife Waben. Die sollen in einer Fernsehproduktion als Requisite verwendet werden. Ich habe noch eine als Anschauungsstück. Sie ist besonders schön, weil sie als Jungfernbau von den Bienen ohne Vorgabe einer Mittelwand selbst gebaut wurde. Da dies jetzt schon die 2. Anfrage dieser Art innerhalb weniger Monate ist, sollten […]
Kategorie Allgemein, Kunden | 1 Kommentar »
Donnerstag, den 13. November 2008
Ein junger Imkerkollege ruft an und erzählt mir ganz traurig, dass sein 75-jähriger Imkerpate verstorben sei. Vom Neffen des Verstorbenen, der Testamentsvollstrecker ist, sei ihm der Kauf der gesamten Imkerei angeboten worden. Ob er zugreifen solle. Da sich der Imker nie an den Faulbruttests seines Vereins beteiligt hat, würde ich erst mal eine Probe nehmen. […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Montag, den 22. September 2008
Die Leasing-Gesellschaft meldet sich und stellt es mir frei, das Auto reparieren und den Leasingvertrag weiter laufen zu lassen oder den Vertrag zu beenden. Dann brauchen wir aber ein neues Imkerauto. Die Entscheidung ist gar nicht so einfach, weil sie auf jeden Fall Geld kostet.
Kategorie Allgemein | 1 Kommentar »
Mittwoch, den 17. September 2008
Heute nehmen wir endlich die Gelegenheit wahr, den Gutschein für unser Engagement als Berlin-Botschafter einzulösen. Den hatten wir zusammen mit einer Medaille von unserem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit geschenkt bekommen. Das Abendessen für 2 Personen genossen wir im Friedrichskeller in Friedrichshagen. Das ist ein Ableger unseres hiesigen Gourmettempels „Weiße Villa“. War lecker!
Kategorie Allgemein, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Montag, den 15. September 2008
Die Versicherung des Unfallverursachers schickt mich mit dem Unfallauto zum Dekra-Gutachter. Der meint: reparabel aber aufwändig, weil 2 neue Türen und ein neues Bodenblech eingebaut werden müssen. Außerdem ist auch unter dem Auto, wo die Anhängerkupplung angeschraubt ist, einiges verschoben. Reparieren oder nicht? Das entscheidet in diesem Fall die Leasinggesellschaft.
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Sonntag, den 14. September 2008
Unser kleines Imkerei-Auto, ein Renault Kangoo, ist seit heute Nachmittag noch ein Stückchen kürzer. Am U-Bahnhof Vinatastraße knallte ein großer Volvo SUV von hinten in unser Firmenfahrzeug. Der Fahrer hatte übersehen, dass ich vor einer roten Ampel wartete. Weil der SUV so hoch ist, kamen die Stoßstangen gar nicht in Berührung, sondern der Volvo drückte […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »