Archiv der Kategorie 'Allgemein'

Gepanschte Waben sehen normal aus

Donnerstag, den 21. Juni 2007

Einer der durch den Berliner Wachsskandal geschädigten Jungimker zeigt mir eine Wabe, wie sie von seinen Bienen aus einer Paraffin-Mittelwand ausgebaut wurde. Ich kann keinen Unterschied zu Waben aus normalen Mittelwänden erkennen. Sie riechen auch normal nach Bienenwachs. Wäre mir das passiert, ich könnte nicht mehr feststellen, welche Mittelwand aus reinem Wachs und welche aus […]

Kunst bringt Gunst

Mittwoch, den 20. Juni 2007

Und zum Schluss eine Besuch beim Imker! Heute haben uns etwas größere Kinder als sonst besucht. Die Klasse 1b der Uhlenhorst-Grundschule in Köpenick war hier. Wir waren der krönende Abschluss einer Unterrichtseinheit über Bienen. Die Kinder wussten auch recht gut Bescheid über Honig und Pollen, über Königin, Drohnen und Arbeiterinnen. Als Dankeschön überreichten die Kinder […]

Rasselbande zu Besuch

Dienstag, den 19. Juni 2007

Und schon wieder besucht uns eine Kindergartengruppe. Das ist die dritte in den vergangenen 10 Tagen. Dieses Mal ist es die „Rasselbande“ aus der Kita in der Kaulsdorfer Straße. Morgen kommen die nächsten. Ich wurde gefragt, was solche Besuche uns „bringen“. So darf die Frage nicht gestellt werden. Ich bin der Auffassung, dass es unsere […]

Kleine Ausreißerinnen

Sonntag, den 10. Juni 2007

Als flüchtiger Gast erwies sich heute ein Mitte Mai eingefangener Schwarm. Er hatte sich damals selbst in einen leeren Bienenkasten einquartiert. Brav baute er 1 Zarge Mittelwände voll und die 2. zur Hälfte aus. Heute flog er um die Mittagszeit weiter und sammelte sich kurz danach unter dem Gipfel eines 5 Meter hohen Lebensbaumes. Rasch […]

Öfter mal etwas Neues: Honig vom Spargel

Mittwoch, den 6. Juni 2007

Noch wird fast überall der Spargel gestochen. Nicht jedoch auf neu angelegten Feldern. Weil der Appetit auf das edle Stangengemüse wächst, werden in Beelitz neue Flächen in die Spargelproduktion genommen. Das ist unsere Chance als Imkereibetrieb, für unsere Kunden wieder eine Honig-Rarität sammeln zu lassen. Später nämlich, wenn von den Feldern gestochen werden soll, wird […]

20 kleine Strolche zu Besuch

Dienstag, den 5. Juni 2007

Über diesen Besuch freuen wir uns immer besonders: Kindergartenkinder, die mit Ihren Erzieherinnen einmal schauen wollen, woher der gute Honig kommt. Heute war die erste Gruppe dieses Frühjahrs hier, nämlich 20 Vorschulkinder der Kita „Kleine Strolche“. Zuerst schauten sie in den Schaukasten, dann ernteten wir 2 dicke Honigwaben. Diese durften die Kinder dann in den […]

Jungimker reparieren Völker

Freitag, den 1. Juni 2007

Inzwischen geht der Jungimkerkurs in die 4. Runde. Dieses Mal erfahren die Besucher, wie Völker „repariert“ werden. Einige Patienten dafür habe ich gestern erst aus der Robinie mitgebracht. Völker ohne Königin, die nun neu beweiselt werden. Auch ein dohnenbrütiges ist darunter. Eine Weiselprobe verlief negativ. Alles in Ordnung? Leider nein, denn eine Königin ist da, […]

Jungimker planen Bau einer Schleuder

Dienstag, den 22. Mai 2007

Vielleicht sind Imker nach den Schwaben die zweitgrößte soziale Großgruppe, die mit Begeisterung tüftelt und bastelt. Dem verdankt die Branche ca. 3 Dutzend unterschiedliche Rähmchenmaße und so praktische Erfindungen wie die Bienenkastenheizung und die elektronische Smokerzündung. 3 Jungimker aus meinem Imkerkurs planen nun, gemeinsam eine Radschleuder zu bauen. Sie haben ihren Besuch angekündigt, um meine […]

Jungimker erfahren alles über Honigernte

Donnerstag, den 17. Mai 2007

Zum 3. Treffen des Jungimkerkurses kamen heute 10 Interessierte. Es wurde es süß und stachelig. Süß, weil wir Honig ernteten. Stachelig, weil die Bienen ihre Honigvorräte verteidigten. Stiche gehören nun mal dazu. Über 2 Stunden ging es um ernten, entdeckeln, schleudern, abschäumen, rühren, abfüllen, etikettieren und verkaufen von Honig. 16 % Wassergehalt haben wir gemessen. […]

Imker da – Schwarm weg

Mittwoch, den 16. Mai 2007

Der TÜV Rheinland ruft aus der Alboinstraße an (ca. 40 Min. Autofahrt von Köpenick). Ein Schwarm habe sich auf einer Mülltonne niedergelassen. Ich schnappe mir die Schwarmkiste und ab gehts. Dort angekommen, hat der Schwarm schon ein neues Quartier bezogen, nämlich in einer doppelwandigen Ziegelmauer, die zu einer Fabrik gehört. Zeitgleich mit mir trifft ein […]

Imkerei geht mit der Zeit

Dienstag, den 8. Mai 2007

Das rätselhafte Bienensterben hat es heute auf die erste Seite der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) geschafft. Der Tonfall in dem mit einem schwarzen Trauerrand versehenen Beitrag war pessimistisch: Viele Tierarten seien ja schon ausgestorben und nun würden auch die Bienen mit der Zeit (ver-)gehen. Prima Gesprächsstoff für die Rückwanderung aus dem Obst! Mitarbeiter Lars und […]

Noch mehr Fehlalarme

Mittwoch, den 18. April 2007

Als hätten wir nichts zu tun. Gegen Mittag kommen gleich 2 Schwarmmeldungen und zwar aus Kaulsdorf und aus Mahlsdorf (beide Bezirk Marzahn-Hellerdorf). Ein Schwarm soll Bewohner eines Mehrfamilienhauses daran hindern, vor die Haustüre zu treten, weil er sich an Eingang eingenistet habe. Ich finde Wildbienen, die im sandigen Boden neben einer Haustreppe ihren Bau haben. […]

Falsche Schwarm-Alarme

Montag, den 16. April 2007

Am Samstag und Sonnntag schreckten uns gleich zwei Alarme wegen angeblicher Bienenschwärme aus unserer sonnenbeschienenen Wochenendruhe. Ein Schwarm sollte sich neu in eine Mauer eingenistet haben. Jedenfalls fliege es fleißig rein und raus. Unsere Antwort am Telefon: „Es gibt noch keine Schwärme. Dazu ist es zu früh.“ Ein Imkerkollege nimmt sich der Sache an. Tatsächlich […]

Internet-Kurs für angehende Hobby-Imker

Mittwoch, den 11. April 2007

Ein neuer Online-Schnupperkurs soll auf das Hobby Imkerei neugierig machen. Der Kurs findet sich auf der Seite www.die-honigmacher.de. Betreut wird sie von der in Sachen Imkerei sehr rührigen Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Raumfahrer-Treffen? Nein, Imkerkurs!

Samstag, den 31. März 2007

Durch diesen Blog sind einige Jungimker auf uns aufmerksam geworden. Sie haben gefragt, ob sie bei unserer Imkerei über die Schulter schauen dürfen. Klar! 6 wollen mitmachen, doch zum 1. Treffen gestern sind erst mal nur 3 gekommen. Auf dem Programm standen die 1. Erweiterung und die Futterkranzprobe. Ich erinnere mich nicht, jemals so früh […]