Archiv der Kategorie 'Allgemein'

Warum Imker bleiben?

Montag, den 26. März 2007

Eine wohlmeinende Nachbarin versucht uns zu überzeugen, dass wir Nahrungsergänzungsmittel mit Aloe vera neben unserem Honig verkaufen sollten. Ein „Karriere-Magazin“ hat sie uns in das Info-Paket gleich mit reingelegt. Darin wird beschrieben, wie z. B. ein gelernter Kfz-Schlosser jetzt diese Produkte verkauft und sich eine Villa mit einer großen Garage voller Porsches und Lamborghinis leisten […]

Wärmeschränke vor dem Aus?

Dienstag, den 27. Februar 2007

„Der Standort Europa kann sich die herkömmliche, minimal effiziente Glühbirne nicht mehr leisten“, stellte Umweltminister Sigmar Gabriel jetzt fest. Nur 5% Licht aber dafür 95 % Wärme seien eine zu magere Ausbeute an Helligkeit. Gabriel droht mit einem Verbot. Ich möchte an dieser Stelle gleich mal eine Ausnahmeregelung für Imker in Gespräch bringen. Tausende Imker […]

Die Ruhe vor dem Sturm

Donnerstag, den 22. Februar 2007

Nichts los. In allen Bereichen unserer Imkerei ist zur Zeit Flaute angesagt. Die Bienen fliegen ziemlich müde einige Runden ums Flugloch. Der Honigverkauf schleppt sich dahin – das ist immer im Januar und Februar so. Es ist auch genug Honig abgefüllt, um in den nächsten Monaten bis zur neuen Ernte lieferfähig zu sein. Alle Gerätschaften […]

Teuer und kompliziert

Dienstag, den 13. Februar 2007

Warum wir unsere Pakete schon seit Jahren mit dem Paketdienst schicken? Heute gab’s mal wieder die Bestätigung, dass diese Entscheidung richtig ist. 2 Kilo Wabendraht sollten verschickt werden. Mit Verpackung waren das 2400 g. Die Post wollte dafür von mir 6,90 Euro (USt. befreit). Außerdem sollte ich ein Formular mit Absender und Adresse ausfüllen. Der […]

Paketdienst schrottet Honiggläser

Dienstag, den 6. Februar 2007

Voll naiven Vertrauens übergab ich vergangene Woche ein Honigpaket dem Paketdienst. Am Freitag kam dann die Meldung des Bestellers aus dem westfälischen Ibbenbühren: „Die Warensendung hat uns heute erreicht. Leider sind sämtliche Honiggläser beschädigt, d. h. bei vier Gläsern ist der Deckel geplatzt, sodass Teile des Inhalts in die Luftpolsterverpackung auslaufen konnten. Das Glas mit […]

Abendblatt schreibt über uns

Donnerstag, den 25. Januar 2007

Das Berliner Abendblatt, Ausgabe Köpenick, hat einen freundlichen Artikel über uns geschrieben. Einziger Wehmutstropfen: Die Internetadresse stimmt nicht ganz. Hier kann der Artikel als pdf heruntergeladen werden: abendblatt-1200.pdf

Grüne Woche: Das ist sehenswert!

Sonntag, den 21. Januar 2007

Wer Honig und Bienen liebt, für den ist die Grüne Woche ein Muss. Am schönsten ist der Stand des Deutschen Imkerbundes. Er steht gleich am Eingang zum Erlebnisbauernhof inmitten eines blühenden Obstgartens. Wer dem Weg folgt, kommt an geernteten Äpfeln und an einer Süßmosterei vorbei. Dort wird frisch gepresster Apfelsaft von freundlichen Landfrauen an die […]

Landwirtschaftsblogger trafen sich

Freitag, den 19. Januar 2007

Die Grüne Woche ist der Treffpunkt der Gesamtbranche. So traf ich mich mit Farmblogger Kai Schleyerbach zu Fachsimpeln. Wir sprachen über Technik, Zugriffe, Inhalte und wie viele neue Einträge pro Woche in einem Weblog wohl sinnvoll sind. Außerdem war das grüne Internet ein Thema. Gespannt wie Flitzebogen waren wir auf das neue Portal www.agrarheute.com, das […]

Großimkertag Soltau: Handfestes vermisst

Sonntag, den 14. Januar 2007

Imker wandern nur mit ihren Bienen gern. Daher lädt der Deutsche Berufs- und Erwerbsimker Bund (DBIB) gleich zu 2 Verbandstagen und zu 2 Imkermessen ein. Eine immer im Januar im Norden Deutschlands und eine im Oktober im Süden. Heute war der Norden dran und zwar in Soltau. Während andere Verbände gerne zu einem positiven Motto […]

Jumbo-Teelichte: Die besten Ideen stammen von unseren Kunden

Dienstag, den 9. Januar 2007

Aus einem kleinen bayerischen Dorf hat uns zwischen den Jahren eine Anfrage erreicht. Ob wir Jumbo-Teelichte aus echtem Bienenwachs fertigen könnten: 6 cm im Durchmesser und 2 cm hoch. Gefragt hat ein Töpfer. Er möchte mit den Teelichten eine Art Römertopf, also eine geschlossene Bratkachel aus Ton, auf einem Stövchen erhitzen. Wir haben diese Muster […]

Warum die Imkerei eine Zukunft hat

Freitag, den 5. Januar 2007

Imkerkollege Erwin Apitz aus Hennickendorf wiederholt in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournals („Stellenwert der Biene“) die häufig zu hörende Klage, dass Imker – obwohl Landwirte – keine Direktzahlungen bekommen und keine Garantiepreise. Da der Hauptnutzen der Imkerei in der Bestäubung liegt, „sollte man“, so meint er, „den in Geld bemessenen Wert der Bestäubungsleistung unserer Bienen […]

Honig schmeckt auch im Januar

Dienstag, den 2. Januar 2007

Bange Sorge im Dezember: Lässt die Honignachfrage wieder so nach wie im vergangenen Januar? Der Auftakt heute war ganz gut. Es hat an der Tür mehrmals geklingelt. Gefragt war besonders der gute Heidehonig. Offensichtlich sind die Gläser über die Festtage geleert worden.

Darüber lachen Imkerei-Mitarbeiter

Mittwoch, den 13. Dezember 2006

Kommt es in der Imkerbranche wie im Einzelhandel vor allem auf die Lage an? „Ja“, meint Kollege Huhmann und lacht sich schlapp, „2 Bienen hinterm Bahnhof bringen mehr als 60.000 Bienen im Vorgarten.“