Archiv der Kategorie 'Honig'
Freitag, den 24. September 2010
Ein Honig-Kunde lädt mich auf die Wiesn ein. Das letzte Mal war ich da vor schätzungsweise 35 bis 40 Jahren. Das ist lange her. Daher bin ich umso gespannter. Als ich nach München anreise, bin ich der festen Überzeugung, die Wiesn sei mit einer landwirtschaftlichen Messe verbunden. Ist sie aber nicht, sondern sie besteht nur […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Montag, den 20. September 2010
Wir, mein Imkerkollege Oertel und ich, kosten heute abend selbst die 11 Stadthonige vom Tag der offenen Tür. Obwohl es sich alles um die gleiche Sorte „Sommerblüte“ handelt, haben die Honige teilweise völlig verschiedene Aromen. Hier ist die Beschreibung, auf die wir uns jeweils einigen konnten. Dabei stellten wir fest, dass wir für Honig dringend […]
Kategorie Honig, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 19. August 2010
Waldhonig ist beliebt, doch leider gibt’s den in Berlin und Brandenburg nicht. Also müssen wir ihn jedes Jahr zukaufen. Dazu fahren wir zu einem Biolandkollegen in der Nähe von Ulm. Auf dem Rückweg kommen wir am Kloster Roggenburg vorbei. Kulturinteressiert wie wir nun man sind, überkommt uns der innere Zwang, dem frisch renovierten Bau einen […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 19. August 2010
Schon lange hatten wir vor, uns eine Futterpumpe zu kaufen, mit der Zucker in Wasser aufgelöst und aus unserem 1.000 -Liter Tank herausgepumpt werden kann. Die Allgäuer Festwoche in Kempten eröffnet uns dazu eine unerwartete Möglichkeit. Wir haben uns dort einen ganzen Tag umgesehen und dabei auch einen Händler entdeckt, der wetterfeste Gartenmöbel und Wasserbecken […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Dienstag, den 13. Juli 2010
Wir haben keine Stockwaage, doch ein Kollege versorgt uns mit Daten von 2 Waagen und die besagen, dass seit Beginn der Linde die Völker 25 bzw. 27 kg zugelegt haben. In den letzten Tagen waren es nur noch 0,4 und 0,6 kg. Also kann abgeerntet werden. Damit haben wir heute begonnen. Bei der Gelegenheit haben […]
Kategorie Honig, Zucht | 0 Kommentar »
Dienstag, den 6. Juli 2010
Miele hatte bei uns einen wirklich guten Ruf. Bei Bekannten wusch eine Miele-Waschmaschine aus den 50ern bis in die 80er Jahre treu und brav die Wäsche – über 30 Jahre. Und unsere Privatspülmaschine, Modell Miele de Luxe G 542, spülte 26 Jahre lang das Geschirr. Also war klar, für die Imkerei muss eine Miele-Spülmaschine her. […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 20. Mai 2010
Dieses Jahr kommt es für uns Imker wirklich ganz heftig: Schlechte Auswinterung und mieses Wetter und damit zusammenhängend schlechte Begattungsergebnisse und eine nicht existente Frühtracht. Und dann berichtet auch noch unser Vorsitzender bei der heutigen Imkervereinssitzung von seinen phänologischen Beobachtungen die Robinie betreffend: Erfroren! Bodenfröste hatten wir in früheren Jahren auch schon. Dann blühten die […]
Kategorie Honig, Standort Berlin, Verein&Verband | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 6. Mai 2010
Wenn die Linde blüht, dann duftet ganz Berlin und straft all jene Lügen, die Großsstädte für „stinkend“ halten. Die Stern-Redakteurin, die unseren Berliner Lindenblütenhonig für die Foodbeilage des heutigen Sterns ausgewählt hat, weiß es besser. „Ballina Luft zum Löffeln!“ ist eine sehr schöne Formulierung.
Kategorie Honig, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Montag, den 26. April 2010
Bevor sich ein Rapsschlag von einem saftigen Grün in ein knalliges Gelb verwandelt, liegt ein zarter gelber Schimmer über dem Feld. Das kündigt das große Blühen an. Davon ist heute noch nichts zu sehen. Doch beim genauen Hinsehen entdecken wir eine einzelne Rapspflanze, die sogar schon blüht. Das habe ich gleich mal im Bild festgehalten. […]
Kategorie Honig, Wandern | 3 Kommentare »
Donnerstag, den 22. April 2010
Am Montag war die Hälfte unserer Völker aufsatzreif und wurde erweitert. Wir erweitern stets mit 8 Mittelwänden, einer hellen Wabe und einem Baurahmen. Heute schauen wir einmal nach und stellen fest, dass etwa 2 Waben ausgebaut wurden. Um den Honigraum zu geben, ist das noch zu wenig. Wir werden daher für die Wanderung am Montag […]
Kategorie Honig, Wandern | 2 Kommentare »
Sonntag, den 7. März 2010
Immer wieder erhalte ich Anfragen, welches Rähmchenmaß nun eigentlich das richtige ist. Diese Frage muss anders gestellt werden und so lauten: „Welches Rähmchenmaß passt zu mir?“ In unserer Imkerei imkern wir mit Zander. Die Entscheidung beruht auf dem St.-Florians-Prinzip. Als ich vor 11 Jahren mit dem Imkern begann, hörte ich viel von geklauten Bienenvölkern. Da […]
Kategorie Honig | 2 Kommentare »
Sonntag, den 28. Februar 2010
Noch ist die Zeit, Kollegenbetriebe zu besichtigen und zu schauen, was diese an guten Ideen haben. Eine Imkerei bei Ingolstadt hat Waldhonig im Programm und tolle Fotos von Bienen bei der Waldhonigtracht gemacht. Die sind das Ergebnis eines Tricks: Ein Zweiglein wurde in Honigwasser getaucht und gewartet, bis sich eine Biene zum Ablecken hinsetzt. Dann […]
Kategorie Bio-Zertifizierung, Honig | 0 Kommentar »
Samstag, den 20. Februar 2010
Nicht Marmelade, Schokocreme, Erdnussbutter und auch nicht Streichkäse hat den Goldenen Bären gewonnen – sondern „Honig“. So heißt der Film des türkischen Regisseurs Semih Kaplanoglu, der heute in Berlin den Goldenen Bären der Berlinale gewonnen hat. Er beschreibt die Kindheit eines Imkerkindes. Es gibt darin viele Bienen zu sehen und zu hören. Unbedingt anschauen!
Kategorie Honig, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 18. Februar 2010
Ein Berliner Imkerfreund hat mir dieses Foto aus Schöneiche geschickt. Schöneiche grenzt direkt an Berlin (-Friedrichshagen). Das ist Brandenburg. Dort sind die Landimker zuhause, über die hier in Berlin diverse Auffassungen kursieren, die ich jetzt nicht noch mal wiederholen möchte. Aber das braucht hier auch gar nicht gemacht zu werden, weil dieses Bild schlimm genug […]
Kategorie Honig, Standort Berlin, Vermarktung | 0 Kommentar »
Freitag, den 12. Februar 2010
Bei der Olympiade in Vancouver fliegen nicht nur Skispringer. Auch auf dem Dach des Pressezentrum fliegts. Genauer: 4 Bienenvölker sind auf dem 3 ha großen Dach des Kongresszentrums zuhause. Gerade haben sie ihren Reinigungsflug hinter sich. Mehr Aber das ist noch nicht alles. Mit der Biathletin Martina Beck ist zudem eine Imkerin in Vancouver für […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »