Archiv der Kategorie 'Standort Berlin'
Dienstag, den 22. Dezember 2009
Klaus Weber, der Künstler der im vergangenen Winter Leinwände an unserem Bienenstand aufgestellt hatte und dem die Kleckse, die beim Reinigungsflug entstande, so gut gefielen, hat uns einen Bildband geschickt. Er heißt Bee Works (ISBN 978-3-86560-701-0) und enthält Fotos der Bienenkunstwerke und unseres Bienenstandes in Berlin-Kaulsdorf im tiefsten Winter und während des Reinigungsflugs. In dem […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 16. Dezember 2009
Eigentlich sollte unsere Imkerei nur einige Beuten als Ausstattungsgegenstände für einen Hollywoodfilm liefern, doch dann wurden gleich unsere Bienen gecastet. Heute war der 1. Drehtag. Ort war ein Gewächshaus im Botanischen Garten der Universität Potsdam. Gestern hatten wir 4 Völker aus dem Garten in unsere Imkerei transportiert, damit sie sich langsam wieder an wärmere Temperaturen […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Montag, den 7. Dezember 2009
Bei Kunstschaffenden steht unsere Imkerei offensichtlich hoch in der Gunst. Heute kam ein Architekt aus Ottawa vorbei, der sich Bienenwaben besorgte. Damit will er die Kunstsprache von Josef Beuys in die Architektur übertragen. Der Düsseldorfer Künster habe viel mit Wachs gearbeitet (obwohl er mehr für Fettecken bekannt ist). Geplant sei ein Gebäude in Berlin-Moabit. Eine […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Samstag, den 28. November 2009
Bei jedem Neujahrsempfang jubelt unsere Bezirksbürgermeisterin, wie gut sich Treptow-Köpenick entwickelt. Junge Familien mit Kindern und Geld ziehen in den Berliner Südosten. Schon ist von Köpenick als dem „Zehlendorf des Ostens“ die Rede. Gentrifizierung nennt sich das auf soziologisch. Heute hatte ich einen Weihnachtsmarktstand in einer Privatschule und da traf ich die Neuköpenicker. Lauter LOHAS, […]
Kategorie Kunden, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Dienstag, den 24. November 2009
Heute hatten wir Besuch aus Hollywood. Das liegt daran, dass vor den Toren Berlins die Filmstadt Babelsberg liegt. Dort filmten nicht nur Legenden wie Fritz Lang und Josef von Sternberg. Dort werden auch heute noch Filme gedreht. Bei Hollywood-Regisseuren ist Babelsberg immer dann beliebt, wenn Szenen des Films in Berlin spielen. Und hier kommt unsere […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Dienstag, den 10. November 2009
Der Bioland-Verband bietet seinen Mitgliedern, mithin auch uns, ein umfangreiches Tagungs- und Weiterbildungsprogramm. Heute fand die Veranstaltung „Profi in der Direktvermarktung“ im Museum der Domäne Dahlem statt. Referent war Stefan Rettner, der auch das Marketingseminar beim Erwerbsimkertag in Donaueschingen mitgestaltet hat. Ich war der einzige Imker. Sonst waren überwiegend Landwirte mit Hofladen und Marktständen da. […]
Kategorie Bio-Zertifizierung, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Dienstag, den 27. Oktober 2009
Inzwischen spricht sich auch unter Berliner Köchen und Restaurantbetreibern herum, dass unser Honig den Gaumen von Gourmets verwöhnt. Heute war ich in ein Hotel in der City-West eingeladen. Das Management wünscht sich dort fürs Frühstücksbuffet einige Berliner Bio-Honige – nicht aus Brandenburg, sondern ausdrücklich von einem Berliner Betrieb. Ich packte den Tisch voller Honigsorten. 2 […]
Kategorie Bio-Zertifizierung, Kunden, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Montag, den 26. Oktober 2009
Manche Schüler nehmen viel auf sich, um Imker zu werden. Heute hat sich eine Jung-Imkerin aus Gera für unseren Kurs im kommenden Frühjahr und Sommer angemeldet. Sie reist für jeden der 5 Termine extra an. Gera ist von Berlin rund 260 km entfernt – macht also über 500 Kilometer pro Kurstag.
Kategorie Kunden, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 8. Oktober 2009
Zwei Bienenvölker aus unserer Imkerei dienen seit heute dem internationalen Kulturausstausch mit China. Sie sind Teil eines politischen Kunstwerks des chinesischen Künstlers Qiu Zhijie, das gegenwärtig im Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen im Haus der Kulturen der Welt (auch „Schwangere Auster“ genannt) ausgestellt wird. Künstler haben ja Ihre eigene, uns Laien oft unverständliche Ausdrucksweise (z. B. „Inszenierung […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Dienstag, den 15. September 2009
Vor einigen Tagen hatte ich vom Besuch bei einem „Guckimker“ in Berlin-Rahnsdorf berichtet, der sich eine russische Bienenkiste aus Ahornbohlen gebaut hat. Heute hat er mir Fotos seiner Gartenbewohner geschickt. Die sind so schön, dass ich Sie hier einfach veröffentlichen muss. Gut ist zu erkennen, wie es sich die Bienen in der Kiste gemütlich machen […]
Kategorie Standort Berlin, Zucht | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 10. September 2009
Nein, nein, das ist jetzt kein Beitrag über zweibeinige Bienen, sondern über richtige, echte Honigbienen, die in der Kosmetikabteilung des Kaufhauses Wertheim am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg fliegen – oder von dem, was der 2. Weltkrieg davon übrig gelassen hat. Auf dem Trümmergrundstück betreibt eine Initiative mit dem schönen Namen „Prinzessinnengarten“ so genanntes „Urban Gardening“. Sie […]
Kategorie Standort Berlin, Verein&Verband | 0 Kommentar »
Montag, den 7. September 2009
Nicht jeder, der Bienen halten möchte, möchte auch Honig. So wie nicht jeder, der sich ein Kaninchen hält, den Stallhasen später auch verzehren möchte. Für Imker mit diesem Interesse gibt es die sogenannte Bienenkiste und die Warré-Beute. Wem das alles zu kompliziert ist, der kann es mit dieser russischen Bienenkiste versuchen. Heute habe ich mir […]
Kategorie Standort Berlin, Zucht | 1 Kommentar »
Sonntag, den 12. Juli 2009
Zum Abschluss des diesjährigen Imkerkurses unternehme ich mit den Teilnehmern eine kleine Exkursion zur Imkerei von Michael Oertel. Er hat vor 3 Jahren an meinem Kurs teilgenommen und eine sehr beachtliche und in allen Punkten vorbildliche Imkerei mit 8 Völkern aufgebaut. Er hat sich einen sehr schönen Schleuderraum hinter den Carport gebaut, der es ihm […]
Kategorie Standort Berlin, Verein&Verband | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 8. Juli 2009
Die Uhlenhorst-Grundschule ganz in unserer Nähe hat uns gebeten, beim Schulfest unser Bienen zu präsentieren. Dem Wunsch kommen wir gerne nach. Normalerweise kommen die Kinder zu den Bienen, dieses Mal ist es anders herum. Dabei komme ich mit 2 Biolehrern eines hiesigen Gymnasiums ins Gespräch. Im Anschluss meinen sie, dass sie richtig viel gelernt hätten, […]
Kategorie Kunden, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Samstag, den 4. Juli 2009
Ganz Berlin duftet nach dem unvergleichlichen Parfüm der Linden. So intensiv hat es hier schon seit Jahren nicht mehr nach Lindenblüten gerochen. Und nicht nur in unserer Ecke liegt dieser köstliche Duft in der Luft, sondern auf der ganzen Fahrt nach Schmargendorf, wo mal wieder Honignotstand herrscht, kann ich ihn schmecken.
Kategorie Kunden, Standort Berlin | 0 Kommentar »