Archiv der Kategorie 'Standort Berlin'
Donnerstag, den 9. September 2010
So harmlos wie ich immer betone, ist Biohonig aus der Stadt womöglich doch nicht. Es stimmt zwar, dass Stadthonig bei Einhaltung aller einschlägigen Bestimmungen als Biohonig zertifiziert wird, doch in der Stadt lauern auch Gefahren, wurde ich jetzt belehrt. Bienen höseln nämlich Sprengstoff! Davon gibts tatsächlich in den Städten viel mehr als auf dem Land, […]
Kategorie Bio-Zertifizierung, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 8. September 2010
Inzwischen trudeln die ersten Rückmeldungen von Lesern meines Stadtimker-Buches ein. Christoph Schnell schreibt: „Unser Kurs liegt ja jetzt schon einige Wochen zurück. Zur „Auffrischung“ haben wir vor ein paar Tagen Ihr neues Werk zur Bienenhaltung erstanden und sind begeistert! Allein die Beschreibung der verschiedenen Loha-Typen ist grandios, wir haben auf dem Boden gelegen vor Lachen. Wir haben -auch […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 1. September 2010
Der Paketbote brachte heute eine große Schachtel mit den Autorenexemplares meines neuesten Buches „Bienen halten in der Stadt“. Den Inhalt kenne ich ja schon, trotzdem ist es schön, wenn so ein Buch dann gedruckt auf dem Tisch liegt. Die Haptik ist gut. So ein fester Umschlag ist schon etwas Anderes als die labberigen Paperbacks, die […]
Kategorie Standort Berlin | 2 Kommentare »
Dienstag, den 31. August 2010
Heute hat ein Hausmiteigentümer angerufen, welche Gefahren für die Hausgemeinschaft von der Bienenhaltung in einer Waschküche und auf dem Dachboden ausgehe. Im Gespräch stellte sich heraus, dass ein anderer Wohnungseigentümer die beiden ungenutzen Räume für seine Stadtbienenhaltung anmieten will. Ich klärte den Mann auf, dass sein Miteigentümer wahrscheinlich diese Räume zur Verarbeitung und Lagerung seiner […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Montag, den 30. August 2010
Heute haben schon 3 Leute nachgefragt, wann denn das Buch „Bienen halten in der Stadt“ lieferbar sei. Die Rückmeldung vom Verlag lautet: Das Buch ist seit dem 23.08. in der Produktion. Produktion heißt: Filmherstellung, Druck, Bindung und Auslieferung. Mit der ersten Auslieferung bekomme auch ich meine Autorenexemplare. Es kann sich wohl nur noch um wenige […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Dienstag, den 24. August 2010
Wir wissen nicht, was unsere Bundespräsidentengattin morgens zum Frühstück isst, doch die Tätowierten von Marzahn mögen keinen Honig. Das ist die Erfahrung, die wir als Markthändler vor vielen Jahren beim „Marzahner Frühling“, einem großen Volksfest, gemacht haben. Seither haben wir um Stadtfeste im namensgebenden Teil des Köpenicker Nachbarbezirk einen großen Bogen gemacht. Doch Marzahn möchte […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 11. August 2010
Ein Reporter aus dem Wirtschaftsressort der Süddeutschen Zeitung hat sich angemeldet. Er möchte ein Portrait über die Berliner Stadtimkerei schreiben. Im Gespräch wird deutlich, dass er im Grunde schon eine fertige Geschichte im Kopf hat: von einem der Firma Aseli vergleichbaren Traditionsunternehmen, das seit 4 Generationen am Standort Süßes herstellt. Die Überraschung fängt an, als […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Dienstag, den 10. August 2010
heute habe ich das erste Hornissennest der Saison umgesetzt. Es hing in der Spandauer Altstadt im 4 Stock. Der Hauseigentümer meinte, es sei an der Fassade, doch tatsächlich flogen die Insekten durch einen Spalt im Mauerwerk ein und aus. Mit dem Stockmeisel kratzte ich die Fugen zwischen den Ziegelsteinen auf und schuf so nach und […]
Kategorie Standort Berlin, Wespen entfernen | 0 Kommentar »
Montag, den 9. August 2010
Unter dieser Überschrift hat dpa einen schönen Beitrag zum Thema Stadtimkerei verschickt. Die Mitteldeutsche Zeitung hat ihn übernommen und ins Internet gestellt. Hier ist der Link.
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 4. August 2010
Das Diebstahlverfahren hat die Polizei ohne Ergebnis eingestellt. Die Versicherung hat inzwischen bezahlt. Allerdings wurde nur die Hälfte des entstandenen Schadens beglichen, weil nur nach Durchschnittswerten bezahlt wird. Dass da teuerer Biolandhonig und -bienen geklaut wurden, spielt keine Rolle. Wir hätten eine Zusatzversicherung abschließen können, hatten wir aber nicht. Immerhin reicht das Geld von der […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Dienstag, den 20. Juli 2010
Einer meiner Imkerschüler hat bei einem Imker im Berliner Umland zwei Bienenvölker gekauft, sich auch ganz vorschriftsmäßig ein Gesundheitszeugnis geben lassen und an seinen Amtsveterinär in Tegel geschickt. Der hat es ihm zurückgegeben mit dem Hinweis, dass er das nicht anerkenne. Er möge sich doch bitte ein richtiges besorgen. Mit der Frage, was denn ein […]
Kategorie Standort Berlin, Verein&Verband | 0 Kommentar »
Montag, den 12. Juli 2010
Nach 5 Kurstagen ist unser diesjähriger Imkerkurs vorbei. Wir hatten fast 30 Imkerschüler. Sie verteilten sich auf die Termine sonntags 10.30 Uhr, 13.30 Uhr und am Montags um 18.00 Uhr. Der Montagskurs war immer am entspannesten und etwas gemütlicher – so auch die Bienen, die heute von ihrem Flugbrett aus interessiert zu uns rüberschauten. Für […]
Kategorie Standort Berlin, Verein&Verband | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 8. Juli 2010
Dieses Jahr hatten wir deutlich weniger Kindergartengruppen zu Besuch. Dafür informierten sich erstmals angehende Systemgastronomen in unserer Imkerei darüber, wie Honig erzeugt wird. Sie kamen mit dem OPNV vom Kurfürstendamm zu uns nach Köpenick. Dann wanderten wir rund 30 Minuten zu einem unserer Bienenstände durch die Dammheide. Die Gastronomen aus Charlottenburg waren ziemlich erstaunt, dass […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Montag, den 24. Mai 2010
In der Auguststraße in Berlin-Mitte, gleich neben der rückwärtigen Einfahrt des ehemaligen Postfuhramts an der Oranienburger Straße fangen wir einen kleinen Bienenschwarm ein. Er hat sich an einem Spielplatz um den Stamm eines Lindenbaums gewickelt. Solche Schwärme sind immer schwieriger zu fangen als die Asthänger. Dann versagt auch noch meine Wasserspritze. Ich nehme einen Schluck […]
Kategorie Bienengesundheit, Standort Berlin | 4 Kommentare »
Freitag, den 21. Mai 2010
Der Schlosser unseres Vertrauens hat seinen Betrieb mitten im Kreuzberg, genauer in SO 36. Zu seiner eigenen Freude kam ihm die Idee, auf dem Betriebsgelände 2 Bienenvölker aufzustellen. Er hat dort nämlich einige Obstbäume angepflanzt und wünscht sich mehr Kirschen und Pflaumen. Für so einen Einsatz verlangen wir normalerweise 50 €/Volk für die Obstsaison. Weil […]
Kategorie Lieferanten, Standort Berlin | 0 Kommentar »