Autoren Archiv
Montag, den 9. März 2015
Dr. Klaus Wallner, der „Wachs-Wallner“, ist zu Gast und berichtet über Thymol und dessen Rückstände im Bienenwachs. Das war der Hauptgrund, warum bisher Thymol-Präparate bei Bioland nicht zugelassen waren (wohl aber bei anderen Öko-Landbau-Verbänden). Um es kurz zu machen: Wallner erläutert, dass es bei der Beziehung zwischen Wachs und Thymol wie bei einen Schwammtuch und […]
Kategorie Bienengesundheit, Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »
Sonntag, den 8. März 2015
Aus meinem Studium kenne ich noch das Geschäftsmodell „Zahnarztgattin mit Boutique“. Das war in den 1980er Jahren und in Westdeutschland. Dieses Modell gibt es heute, so hat vor einiger Zeit der Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels (BTE) mitgeteilt, fast nicht mehr. Dafür, so hören wir staunend auf der Bioland-Tagung, gibt es das Modell „Unternehmensberatergattin führt Bio-Bauernhof […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »
Samstag, den 7. März 2015
Nach einem anstrengenden Kurstag verschwinden wir, wie bei solchen Tagungen üblich, in der Kellerkneipe und dann werden Neuigkeiten und Wissenswertes ausgetauscht. Warum unsere vergangene Buchweizen-Wanderung so grandios fehlgeschlagen ist, schoben Kollege Oertel und ich bisher immer auf die kühlen Temperaturen am Morgen. Das Knöterich-Kraut wird ja ab dem Vormittag von den Bienen ignoriert. Ein erfahrener […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »
Freitag, den 6. März 2015
Von heute bis Montag bin ich bei der Bioland-Tagung in Würzburg. Morgen halte ich ein Marketing-Seminar auf der Basis meines Buches „Bienenprodukte erfolgreich verkaufen“. Alle 25 Plätze sind ausgebucht. Heute Abend beginnt schon ein Einführungslehrgang für Neu-Bioland-Imker. Ich setze mich dazu. Einer der Neulinge nutzt 5 verschiedene Beutensysteme. Allem Anfang wohnt ein Zauber inne. Der […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 1 Kommentar »
Mittwoch, den 25. Februar 2015
Mein kleiner Bericht von der letzten Versammlung des Imkervereins Kreuzberg hat für Aufregung in der Berliner Imkerszene gesorgt. So hat Clemens Gruber, 2. Vorsitzender des IV Steglitz, folgende Fragen an Bienenkistler-Sprecher Erhard Maria Klein gestellt: Entsprechen die geschilderten Tatsachen der Realität und gibt es auf Grund der Beutenform Bevorzugungen oder Benachteiligungen bei der Vergabe von […]
Kategorie Verein&Verband | 3 Kommentare »
Samstag, den 21. Februar 2015
Pia Aumeier ist für ihre klaren Standpunkte bekannt. Nun hat sie sich im Bienenjournal (Ausgabe 3/2015) zur „Bienensauna“ geäußert: „Die Bienensauna ist eine weitere Variante in der langen Reihe unbrauchbarer Bekämpfungsideen“. Zwei Argumente bringen sie zu diesem Schluss: 1. Wer die Milbe nicht kennt und dies zeigt, indem er der Entwicklung der Bienensauna falsche Annahmen […]
Kategorie Bienengesundheit, Lieferanten | 0 Kommentar »
Montag, den 16. Februar 2015
Am Abend Versammlung des Imkervereins Kreuzberg. Drei junge Frauen mit Bienenbox berichten, wie sie unversehens unter Beschuss geraten sind, weil sie sich eine Bienenbox zugelegt haben. Arglos hätten sie sich bei der Schwarmbörse von Mellifera angemeldet. Dazu mussten sie ein Formular ausfüllen und die von ihnen verwendete Beute angeben. Wahrheitsgemäß hätten sie Bienenbox angegeben. Daraufhin […]
Kategorie Verein&Verband | 1 Kommentar »
Samstag, den 24. Januar 2015
Habe ich da etwas übersehen? Auf der Internationalen Grünen Woche gibt es heuer weniger Honig als in früheren Jahren. Einzig Rumänien ist mit einem üppig Honigangebot angetreten. Am Samstag bin ich noch mal auf der IGW, um meinem bei der Honigprämierung erworbenen Preis abzuholen. Vielleicht sehe ich dann noch mehr des edlen Bienenprodukts.
Kategorie Honig, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Samstag, den 17. Januar 2015
Der Imkerverband Berlin zeigt sich auf der diesjährigen Woche mit einem neuen Stand. Es ist eine Präsentation, die sowohl Imker wie auch Verbraucher ansprechen soll. Für Imker sind die vielen verschiedenen Rähmchentypen zu sehen, die in Berlin gebräuchlich sind. Der mit Blümchen besetzte Freiflug für Bienen ist mit einer Dekofolie beklebt, die das ganze wie […]
Kategorie Verein&Verband | 0 Kommentar »
Dienstag, den 6. Januar 2015
Das Bienenjournal sucht jemanden, der die Bienensauna gekauft und ausprobiert hat. Die Zeitschrift möchte darüber schreiben. Ich teile der Redakteurin mit, dass ich die Bestellung des Geräts storniert habe. Das hat aber gar nichts mit der Funktionsweise des Apparats zu tun. Ich kann mir schon vorstellen, dass er funktioniert. Der Grund ist rein steuerlicher Natur. […]
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 31. Dezember 2014
Bis vor wenigen Jahren waren Imker genau das, was heute für den Inbegriff alles Gestrigen steht: alte weiße Männer. Das hat sich glücklicherweise geändert. Es stellt aber auch neue Anforderungen an die, die heute Imkerin oder Imker sind. Wie herrlich war es doch vordem mit dem Imkern so bequem. Da war der Imker umschwärmt von […]
Kategorie Kultur | 0 Kommentar »
Samstag, den 27. Dezember 2014
Seit dem 2. Weihnachtsfeiertag liegt Köpenick unter einer 15 cm dicken Schneedecke und die Temperaturen sind dauerhaft unter null Grad. Mit dem Schlitten kommen nun die Kleinvölker mit ihren Reserveköniginnen in einen unbeheizten Keller. Hier sind die Temperaturen konstant um die 5°C über dem Gefrierpunkt. Das hat sich schon in den vergangenen Jahren gut bewährt. […]
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »
Samstag, den 13. Dezember 2014
Der Stand der Imkerei am Pflanzgarten ist seit 11 Jahren fester Bestandteil des Köpenicker Weihnachtsmarktes. Seit drei Jahren nennt sich der Markt „Weihnachtsinsel“. Schließlich findet der Markt im gediegenen Ambiente des Innenhofs unseres Schlosses statt. Für viele Besucher ist es Berlins schönster Weihnachtsmarkt. Daher ist es bestens besucht. Das ist für uns Händler wichtig, denn […]
Kategorie Kunden, Vermarktung | 0 Kommentar »
Dienstag, den 2. Dezember 2014
Den zugereisten Schwaben wird hier mitunter vorgeworfen, sie seien überheblich. Sie würden denken, dass in der Hauptstadt alles so sein müsse wie bei ihnen zuhause im Südwesten. Bisher habe ich das für Quatsch gehalten. Heute habe ich mich aber selbst dabei ertappt. Das kam so: Wenn ich als Grundschulkind mit meinem Vater im Winter an […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Samstag, den 29. November 2014
Am Mittwoch war auch heuer Adventsmarkt in einer Begegnungsstätte für Senioren. Heute war die nämliche Veranstaltung in einer Schule. Beides Mal lagen die Verkäufe 20% über Vorjahr. In den letzten Jahren war der Honigabsatz bei den Weihnachtsmärkten kontinuierlich gesunken. Die Erklärung damals: Seit Premium-Honig immer mehr zum Ganzjahresprodukt wird, decken sich die Leute vor Weihnachten […]
Kategorie Vermarktung | 0 Kommentar »