Archiv der Kategorie 'Standort Berlin'

Dachimkerei boomt

Freitag, den 17. Juni 2011

Nachdem ich vor 2 Jahren meine Bienen noch alle glücklich 30 bis 50 cm über dem Erdboden stehen hatte, befinden sich nun immer mehr Völker in schwindelnder Höhe. Dazu drücke ich im Aufzug auf den Knopf mit der 7 oder 11 und schon geht es zu meinen Bienen auf’s Dach. Das Westin Grand Hotel in […]

Greenpeace-Magazin schreibt über Bienen

Donnerstag, den 16. Juni 2011

„Summ, Summ, Summ. Warum die Beinen so wichtig für uns sind“. Das ist das Titelthema der aktuellen Ausgabe des Greenpeace-Magazins. Beschrieben wird die Bioland-Imkerei von Helga und Albrecht Pausch. In einem weiteren Beitrag speziell zur Stadtimkerei wird unser Imkerkurs beschrieben.

Honey, ich geh‘ Honig machen

Dienstag, den 26. April 2011

Unter diesem Titel berichtet Spiegelonline über die Stadtimkerei und den Kurs vom vergangenen Sonntag. Hier ist der Link.

Wie geht’s den Bienen?

Donnerstag, den 21. April 2011

Kaum startet mit Urgewalt das Frühjahr, stellen sich viele Menschen die berechtigte Frage: „Wie geht es den Bienen?“ Nicht nur unsere Kunden in Berlin wollen das wissen, sondern auch die Menschen „draußen“ im Land. Denen bringt die Presse die gute Botschaft, dass es den Bienen heuer ganz prächtig geht. Wie gut für die Medien, dass […]

Ganz viele Berliner wollen imkern

Freitag, den 15. April 2011

Heute beginnt unser erster Imkerkurs. Weil es so viele Anmeldungen für die 3 parallel laufenden Kurse gab, haben wir uns entschlossen, noch einen zusätzlichen 4. Kurs am Freitagabend anzubieten. Er war innerhalb einer Woche ausgebucht. Nun bilden wir dieses Jahr insgesamt 60 Jungimker aus. Bei 600 Imkern, die über die Vereine im Imkerverband Berlin organisiert […]

Neu aus England: Das Beehaus für Stadtimker

Mittwoch, den 13. April 2011

Heute kommen 3 Pakete aus Oxford an. Die Firma Omlet sendet uns ein Beehaus, eine Komplettlösung für die stadtimkerliche Bienenhaltung. Es ist so ziemlich in allem das Gegenteil der Bienenkiste und überzeugt auf Anhieb. In den 3 Paketen ist alles, was für die Imkerei notwendig ist: eine Trogbeute, gedrahtete Mittelwände, Rähmchen in Teilen, Absperrgitter u.s.w. […]

Faulbrut-Durcheinander in Berlin

Dienstag, den 5. April 2011

In Berlin gibt es pro Jahr etwa 5 neue Faulbrutfälle. Der Grund: Viele Bienenvölker stehen auf engem Raum. Daher hatte die zuständige Senatsverwaltung den Veterinärämter mitgeteilt, dass alle Bienenvölker, die innerhalb von Berlin über Bezirksgrenzen wandern, vorher beprobt und die Futterkranzproben im Landeslabor untersucht werden müssen. Dann wurden Briefe an die Imker verschickt, dass es […]

Wir richten einen Sonderkurs ein

Montag, den 28. März 2011

Unsere Anfängerkurse erfreuen sich allergrößter Beliebtheit. Schon Ende 2010 waren alle 36 Plätze in zusammen 3 Kursen ausgebucht.  Dann kamen immer mehr Anmeldungen. Zuerst haben wir die Intessenten an andere Imkervereine verwiesen, doch als diese Ende Januar alle „Wir sind voll“ meldeten, haben wir in jeden Kurs noch einmal jeweils 2 Teilnehmer aufgenommen. Den ganzen […]

Enttäuschend: Unknown Identity ohne Bienen

Samstag, den 19. Februar 2011

Am Anfang der Woche hatten wir uns eine Stunde lang in die Schlange am Kino International angestellt, um Karten für „unseren“ Film, d.h. den Film mit Liam Neesen und Bienen aus meiner Imkerei zu sehen. Heute war es dann soweit. Der große Saal in der Urania war proppenvoll, der Film spannend, doch nach einer Stunde […]

Moabit im Aufwind

Dienstag, den 1. Februar 2011

Über das Internet kann jeder, der Honig liebt, in unserem Internetshop einkaufen. Das wird auch genutzt. Jedoch nicht von Berlinern aus Moabit. Prenzlberger, Kreuzberger, Steglitzer und Charlottenburger sind da ganz anders. Nun wurde uns angeboten, ausgerechnet in der Markthalle in Moabit zu verkaufen. Also fahren wir heute etwas skeptisch hin. Wir treffen auf eine schön […]

Balkonimker – na und?

Montag, den 24. Januar 2011

Der Erfolg bei der imkerlichen Nachwuchswerbung ruft auch die Neider auf den Plan. Heute hörte ich zum ersten Mal das Wort „Balkonimker“. Gemeint ist es als Schimpfwort für Berliner Imker. In den Mund genommen haben es Landimker. Balkon-Imker! Na und? Brandenburg ist nicht nur Julianenhof und Wulkow sondern auch Potsdam, Cottbus, Brandenburg und Frankfurt/O. Warum […]

Grüne Woche im Zeichen der Imkerei

Sonntag, den 23. Januar 2011

Honig, Honig, überall Honig. Die Grüne Woche steht ganz im Zeichen der Imkerei. Besucher, die die Halle des Aigner-Ministeriums betreten, stolpern gleich über den Stand der FU Berlin. Der Boden hat ein Wabenmuster und durch die Halle schreitet ein menschliche Bienenköninig. Bienen gibt es auch beim Imkerverband Berlin. Der Landesverband Brandenburgischer Imker ist erstmals seit […]

20.000 Wutbürger bei Dagegen-Demo

Samstag, den 22. Januar 2011

Bioland hatte zusammen mit anderen Verbänden dazu aufgerufen, sich unter dem Titel „Wir haben es satt“ an einer Treckerdemo zu beteiligen. Treffpunkt war die Domäne Dalem. Dann ging es erst zur Messe, dann zum Hauptbahnhof. Dort warteten viele Wutbürger, die mit Plakaten und kleinen Meinungsknöpfen („Buttons“) zu erkennen gaben, dass sie nicht nur gegen Genfood […]

Bienenwachskerzen beim Präsidenten

Samstag, den 25. Dezember 2010

Der Bundespräsident hat heute seine Weihnachtsansprache vor einem bemerkenswert geschmückten Baum gehalten. Den Baum schmückten echte Bienenwachskerzen. Das ist sehr vorbildlich! Nur nebenbei: Irritierend fand ich die Zettel mit den Wünschen, die am Baum hingen. Das nimmt Bezug auf einen ganz alten Brauch aus vorchristlicher Zeit. Die Kelten hängten Symbole für ihre Wünsche an heilige […]

Unsere Bienen im Kino

Mittwoch, den 22. Dezember 2010

Im vergangenen Winter haben wir mit unseren Bienen an dem Hollywood-Film „Unknown white male“ mitgewirkt, der in Berlin spielt und in Babelsberg gedreht wurde. Jetzt gibt es dazu einen Trailer. Leider kann man darin unsere Bienen noch nicht sehen, doch spannend und reich an Aktion ist der Film zweifellos. Kinostart ist am 3. März 2011.