Autoren Archiv
Samstag, den 9. November 2013
Die Gemütslage von Imkern ist höchst unterschiedlich. Da gibt es solche, die finden die Imkerei ganz toll und schäumen über vor Begeisterung. Dann gibt es andere, die sehen viele Herausforderungen wie z. B. die Agrochemie. Sie werden dagegen aktiv, damit sie wieder Freude an ihrer Tätigkeit empfinden. Bei der Züchtertagung des Deutschen Imkerbundes in Hohen […]
Kategorie Zucht | 0 Kommentar »
Freitag, den 1. November 2013
In den letzten Jahren begrüßten wir in unserer Imkerei immer wieder Kollegen aus der ganzen Welt. Im Sommer war z. B. der Verbandspräsident aus der türkischen Provinz Adana bei uns zu Gast. Heute besuchten uns Charn Chooprasit, Imker-Präsident aus Thailand und sein Stellvertreter Pramook Tanwareerat. Organisiert hatte den Besuch die hiesige Thailändische Botschaft. Wir haben […]
Kategorie Standort Berlin, Verein&Verband | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 30. Oktober 2013
An Abend geht’s wieder mal quer durch die Stadt nach Spandau zur Langstroth-Gruppe des Imkerverbandes. Cornelius Hemmer von „Berlin summt“ hält einen Vortrag über sein Projekt. Inzwischen summt’s auch in anderen Großstädten. Als der Moderator meint, dass sich der Imkerverband daran einmal ein Beispiel für gelungene PR nehmen könne, berichte ich von der Vorgeschichte von […]
Kategorie Verein&Verband | 0 Kommentar »
Samstag, den 19. Oktober 2013
Mittags Vortrag in Bernburg vor sachsen-anhaltinischen Imkern über die Kunst der Honigvermarktung. Ich hatte zunächst vor, mein Buch „Imkereiprodukte verkaufen“ zusammenzufassen, doch dann schrieb ich doch einen ganz neuen Vortrag. Als Basis nutze ich meine 9er-Matrix. Herzlicher Applaus. Am Ende reichen die mitgebrachten Bücher gerade so aus, um alle Interessenten damit zu versorgen. Dann Rückfahrt […]
Kategorie Kunden, Verein&Verband | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 16. Oktober 2013
Die Filmbienen haben wir gleich im Auto gelassen. Heute fahren wir zu den CCC-Studios nach Spandau. Sie gehören dem Produzenten Arthur Brauner. Gedreht wird ein Werbefilm für ein neues Automodell. In Deutschland soll der Film nicht laufen, sondern auf einer Automesse in Tokio. Der Film ist ganz in rot gehalten und es werden Unmengen Szenen […]
Kategorie Kunden, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Dienstag, den 15. Oktober 2013
Monatelang bucht niemand unsere geflügelten Schauspieler für Filmaufnahmen. Doch heute und morgen stehen unsere Bienen wieder vor der Kamera. Der NDR hat einen Film in Auftrag gegeben über Neophyten. Usprünglich sollte in einem Studio gedreht werden. Doch weil sich keines fand, hat der Kameramann bei einer Freundin angefragt. In deren Wohnzimmer am Cottbuser Tor drehen […]
Kategorie Kunden, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Freitag, den 11. Oktober 2013
Für den Imkerverband Berlin darf ich nach Trier zum Deutschen Imkertag fahren. Die Reise startet unter ungünstigem Vorzeichen, denn der Zug wird schon am Ostbahnhof verspätet eingesetzt. Dann hat sich die Bahn eine perfide neue Methode ausgedacht, um Leute zum Kauf von Platzkarten zu zwingen. Es wird nicht mehr angezeigt, auf welcher Strecke die Plätze […]
Kategorie Verein&Verband | 0 Kommentar »
Montag, den 7. Oktober 2013
Wenn wir drei Berliner „Großimker“ mit 100 und mehr Bienenvölkern aus der Berliner Imkerschaft herausgerechnet werden, dann stehen bei den Berliner Imkern im Durchschnitt nicht mehr 5 Bienenvölker sondern nur noch 2 bis 3 im Garten. Deshalb sucht das Länderinstitut für Bienenkunde Imker mit ein paar mehr Völkern, dich sich am Deutschen Bienenmonitoring (DeBiMo) und […]
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »
Freitag, den 4. Oktober 2013
Heute war wieder die Bioland-Kontrolle im Haus. Wir hatten alles schön vorbereitet. So ging es zügig durch das ganze Verfahren. Der Kontrolleur hatte nichts zu beanstanden. Wirklich nichts? Doch! Auf den kleinen Etiketten für die ganz kleinen 35g-Gläschen ist das Bioland-Logo 5,5 mm hoch. Es müsste aber 6mm hoch sein. Wir geloben beim Neudruck der […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »
Freitag, den 27. September 2013
Das Interesse an hauseigenem Honig aus unserer Imkerei ist nun auch auf das Land Brandenburg übergesprungen. In den letzten Wochen haben sich 2 Hotels aus OPR bzw. LOS gemeldet, die an unserer Dienstleistung und unserem Honig interessiert sind. Das ist nun mal eine unserer Kernkompetenzen. Allerdings kann das nur funktionieren, wenn wir in diesen Fällen […]
Kategorie Kunden | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 18. September 2013
Die Bienenvölker in Mitte und Charlottenburg sind schon aufgefüttert und mit Ameisensäure behandelt. Doch wir haben immer noch Bienen in der Tracht stehen. Heute holten wir die letzten Völker zurück. Das durchwachsene Wetter hat dafür gesorgt, dass die Honigräume nun besser gefüllt sind als nach der Sonnenblume. So können wir in Kürze unseren Kunden auch […]
Kategorie Wandern | 0 Kommentar »
Montag, den 16. September 2013
Heute haben wir meinen Imkerlehrer und Vorgänger im Amt in Spandau zu Grabe getragen. Eberhard Blaschke war 33 Jahre lang Vorsitzender des Imkerverbandes Berlin e.V. Bevor ich 1998 von Bonn nach Berlin umzog, hatte ich bereits Kontakt zu ihm aufgenommen und mich nach der Imkerei in Berlin erkundigt. Denn ich wollte in Berlin Bienen halten. […]
Kategorie Verein&Verband | 0 Kommentar »
Samstag, den 7. September 2013
So langsam wird die Arbeit an den Bienen weniger. Man kann sich nun wieder den anderen schönen, wahren und guten Dingen des Lebens widmen. Bis zum 19. Oktober zeigt die Galerie Aanant&Zero die Ausstellung Material Cenceptualism. Was das ist? Dazu schreiben die Macher der Ausstellung, dass es einen Konflikt zwischen Material, Form und Inhalt in […]
Kategorie Kultur, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Freitag, den 30. August 2013
Unten Schuhe, oben der Hut. Nur so war einst ein Mann komplett angezogen. Dann geriet der Hut aus der Mode. Doch gerade unter Imkern gibt es ganz viele Hutfreunde wie z.B. Michael Grolm, Dennis Schüler und Michael Gütt. Ohne Hut sind sie undenkbar und wahrscheinlich nehmen sie ihre Kopfbedeckung nur ab, wenn sie zu Bett […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 29. August 2013
Ich mag die Zusammenarbeit mit Köchen. Für uns Imker ist der Honig schon perfekt, wie er von den Bienen kommt. Bei den Köchen geht’s da aber erst richtig los, wie diese Zuschrift von heute dokumentiert: „Ihr formidabler Edelkastanienhonig – den Sie mir mitgegeben haben – ist zur geschmacklichen Verfeinerung einiger Gerichte bereits erfolgreich zum Einsatz […]
Kategorie Honig, Kunden | 0 Kommentar »