Autoren Archiv
Samstag, den 25. April 2015
Mit den Jahren und mit gleichbleibenden Völkerzahlen wird das Heben von Beuten immer beschwerlicher. Daher schauen Kollege Oertel und ich schon seit Jahren nach einer passenden Wanderkarre für unsere Bedürfnisse. Die Karre soll heben und fahren können. Wir nutzen bisher die Karre von Jackel, den Pic-up-car. Hier muss noch gehoben werden. Sie ist aber schön […]
Kategorie Allgemein, Wandern | 0 Kommentar »
Freitag, den 17. April 2015
Durch den Winter sind wir ja ganz gut mit unseren Bienen gekommen. Allerdings setzt sich nun fort, was wir schon im vergangenen Herbst beobachtet haben. Die Völker weiseln um. Das sind ja schon blaue Königinnen. Es ist zum Haareausraufen. Ein erfahrener Züchter meint: Leben lassen, denn es gebe jetzt schon Drohnen, die bei einem Begattungsflug […]
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 15. April 2015
Nachdem die Begattung in List im vergangenen Jahr nicht befriedigend war, soll 2015 die Anzahl der auf Belegstellen verschickten Königinnen verdoppelt werden. Es muss noch eine weitere Transportkiste mit EWKs her. Da staunen wir aber nicht schlecht, als wir den Karton von Holtermann öffnen. Die Transportkiste schmückt ein opulent gestalteter Griff, den der Kunsthistoriker in […]
Kategorie Lieferanten, Zucht | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 15. April 2015
Höchste Zeit, mal nach den Wabenvorräten zu schauen und Waben zum Erweitern oder für den Honigraum sortieren. Doch welche böse Überraschung wartet auf uns am Bienenstand? Mäuse haben sich über unsere Wabenvorräte hergemacht. Nachdem wir sie erfolgreich durch Drahtgitter von unseren Beuten ferngehalten haben, nisteten sie sich in den Wabentürmen ein, indem sie sich durch […]
Kategorie Wachs | 0 Kommentar »
Dienstag, den 14. April 2015
Als wir im November die Futtergefäße abräumten, raschelte es in manchen Beuten ganz aufgeregt. Mäuse! Sie hatten es sich in den Futterwaben am Rand der Beute gemütlich gemacht. Wir haben sie dann verscheucht und die Fluglöcher mit Gittern verschlossen. Das hatten wir früher nie machen müssen, wenn die Bienen auf Holzbalken und in Kniehöhe standen. […]
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »
Samstag, den 11. April 2015
Heute beginnt der erste Imkerkurs. Alle vier Kurse sind ausgebucht. Die Nachfrage ist nach wie vor riesig. Die Frauen sind klar in der Mehrheit. Manche Teilnehmer haben auch schon Bienen. Oder besser: Sie hatten im Herbst noch Bienen. Als ich zu der Stelle komme, wo ich typische Schadensbilder von eingegangenen Bienenvölkern zeige, halte ich eine […]
Kategorie Bienengesundheit, Kunden | 0 Kommentar »
Freitag, den 10. April 2015
Am Abend Treffen der Zuchtobleute aus den Berliner Imkervereinen im Arnikaweg. Dort haben die Neuköllner Imker ihre Heimat. Es wird bestimmt, dass wir am 2. Juni unsere Jungköniginnen auf der Carnica-Belegstelle in List auf Sylt anliefern. Die Kollegen berichten von ihren Begattungsergebnissen in 2014. War nicht so dolle. Am besten waren sie wohl auf der […]
Kategorie Verein&Verband, Zucht | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 8. April 2015
Weil vor wenigen Monaten mein Buch zum Überwintern von Bienenvölkern erschienen ist, lädt mich der Imkerverein Charlottenburg ein, es vorzustellen. Was mir bei den Charlottenburger Kolleginnen und Kollegen immer wieder auffällt: Die Sitzungen sind regelrechte kleine Imkerkongresse. Der Vorstand lädt Referenten wie heute die Amtsveterinärin von Charlottenburg-Wilmersdorf ein. Sie verbreitet etwas Aufregung mit ihrer Ankündigung, […]
Kategorie Bienengesundheit, Verein&Verband | 0 Kommentar »
Sonntag, den 5. April 2015
Imkerkollege Oertel setzt uns jedes Jahr mit seinen Bauten aus Honiglebkuchenteig ins Erstaunen. Da fällt es schwer, in einem Wettbewerb ums schönste Lebkuchenhaus zu treten. Doch auch in unserer Imkerei fallen Honigreste an, die der Verwertung harren. Die österliche Alternative zum Hexenhaus lautet: Heiliges Grab aus Lebkuchenteig. Da staunen nicht nur die Imkerkinder über das […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Dienstag, den 31. März 2015
Es ist kalt und trüb. Nachts legt der Frost seinen glitzernden Schleier über unsere Bienenstände. Schade um die Weide, die in voller Blüte steht und unseren Bienen zur Nahrung dienen sollte. Sie bleibt unbesucht. Wäre es wärmer, dann könnten wir uns über ein intensives Summen im lichten Geäst des Baumes freuen. So aber bleibt der […]
Kategorie Wetter | 0 Kommentar »
Freitag, den 27. März 2015
Am Abend Jahreshauptversammlung des Imkerverbands Berlin. Der Vorsitzende sagt in seinem Bericht wenige Sätze zur anhaltend positiven Mitgliederentwicklung. Die Versammlung leitet souverän sein Stellvertreter Olaf Schwerdtfeger. In der Aussprache gebe ich die Anregung, doch die Fähigkeiten der neuen Mitglieder für Aufgaben zu nutzen, statt diese unter der Hand an Kumpels des Vorsitzenden delegieren. So ein […]
Kategorie Verein&Verband | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 19. März 2015
Immer wieder taucht in der imkerlichen Praxis von regelbesteuerten Betrieben die Frage nach dem richtigen Umsatzsteuersatz auf. Grundsätzlich gilt der Regelsteuersatz von 19 %. Daneben gibt es den ermäßigten Steuersatz von 7%. Die Gegenstände, für die dieser ermäßigte Steuersatz gilt, sind u.a. im Umsatzsteuergesetz (UStG), Anlage 2 (zu § 12 Abs. 2 Nr. 1 und 2) […]
Kategorie Wachs | 0 Kommentar »
Dienstag, den 17. März 2015
Meine zehn am Deutschen Bienenmonitoring (DEBIMO) beteiligten Völker wurden heute von Caspar Schöning im Auftrag des Ländesinstituts für Bienenkunde untersucht. Er nahm Proben von lebenden und nicht mehr lebenden Bienen. Außerdem wurde die Volksstärke abgeschätzt und das Brutnest beurteilt. Bei der letzten Untersuchung, die kurz nach einer AS-Behandlung im September stattfand, wurden bei den meisten […]
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »
Freitag, den 13. März 2015
Die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen des Abgeordnetenhauses hat heute unter dem Titel „Bee Berlin“ zu einer Konferenz eingeladen. Nach einem Antrag, der im vergangenen Jahr nicht behandelt wurde, ist es das Anliegen von Dr. Turgut Altug, umweltpolitischer Sprecher der Partei, seinen Kollegen von den anderen Fraktionen klar zu machen, dass Bienen und Imkerei ein bisher […]
Kategorie Bienengesundheit, Standort Berlin, Verein&Verband | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 11. März 2015
Der Haupt-Verlag aus Bern bat mich darum, mir das neueste Verlagsprodukt anzuschauen und meine Meinung dazu aufzuschreiben. „Die Biene. Geschichte, Biologie, Arten“ ist die Lizenzausgabe des 2014 bei Ivy Press erschienenen Titels „The Bee. A Natural History“. „Das Buch“, so steht es in der Einführung, „ist für alle gedacht, die ein Interresse an Bienen, den […]
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »