Autoren Archiv
Sonntag, den 16. Februar 2014
Der Imkerverein Besigheim und Umgebung hat mich zu einem Vortrag über die Stadtimkerei eingeladen. Der Vortrag ist ausgesprochen beliebt. Ich habe ihn schon öfter gehalten. Nach dem Vortrag mit Filmvorführung gibt es noch viele Fragen. Vor allem das Imkern auf dem Dach finden viele Zuhörer ziemlich erstaunlich. Am kommenden Morgen zeigt mir Erich Schilling, der […]
Kategorie Honig, Wachs | 0 Kommentar »
Sonntag, den 9. Februar 2014
Reisen erweitert den Horizont und macht demütig. Bisher waren wir immer der hoffärtigen Ansicht, unsere Lieblinge würden mit ihrem Wachs die edelste und wertvollste Behausung im ganzen Tierreich errichten. Schließlich wird das gelbe und wohlriechende Wachs auch Imkergold genannt. Und wie andere es mit ihrem Gold auch machen, horten wir das Imkergold und verkaufen es […]
Kategorie Kultur | 0 Kommentar »
Freitag, den 7. Februar 2014
Im deutschsprachigen Raum wird der Heilige Ambrosius nie ohne Bienenkorb dargestellt. Bekannt ist z. B. das Standbild an der Hofkirche in Dresden. An seinem Wirkungsort in Mailand ist das ganz anders. Ambrosius ist dort stets der Bischof und Stadtpatron aber nie der Imkerpatron. Selbst im Shop der von ihm im 4. Jahrhundert erbauten Basilika Sant‘ […]
Kategorie Kultur | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 5. Februar 2014
Am ersten richtigen Urlaubstag schauen wir uns erst einmal um, wo wir eigentlich gelandet sind. Mailand ist eine sehr elegante Stadt und hier gibt’s auch Geld, das ausgegeben werden will. Zum Beispiel für edle Fahrzeuge und guten Honig. In einem Feinkostgeschäft entdecken wir ein hübsches Honigpräsent. Es besteht aus 2 Gläsern Honig zu je 250 […]
Kategorie Honig, Vermarktung | 0 Kommentar »
Dienstag, den 4. Februar 2014
Sommerurlaub – das gab’s mal als es noch keine oder nur 10 % unseres jetzigen Bienenbestandes gab. Daher reisen wir jetzt vorzugsweise im Februar in die Ferne. Wer sich den ganzen Sommer über im Freien und (mit etwas Glück) auch in der Sonne aufhält, der braucht das gleisende Himmelsgestirn nicht unbedingt auch noch im Urlaub. […]
Kategorie Kultur | 0 Kommentar »
Dienstag, den 28. Januar 2014
Wenn die Tierschutzorganisation Peta und Veganer mit Fingern auf die Imkerschaft zeigen und ihr „Massentierhaltung“ vorwirft, dann halten viele Imker die Aktivisten schlicht für übergeschnappt. Dabei muss man diese doch zu verstehen suchen. Ein Bienenvolk hat im Sommer 30.000 bis 50.000 Bienen. Im Vergleich zu einem solchen Superstaat wirken moderne Hähnchenmastanlagen mit ein paar tausend […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »
Dienstag, den 28. Januar 2014
Jetzt war ich schon so oft im Abgeordnetenhaus und es hat bis heute gebraucht, damit mir dieses Bild auffällt. Es ist auf einer großen Tafel im Vestibül angebraucht. Es zeigt einen Imker, der vor fast 80 Jahren auf dem Dach des Abgeordnetenhauses mit einem Bienenkorb hantiert. Offensichtlich war das schon damals so außergewöhnlich, Bienen auf […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Samstag, den 25. Januar 2014
Zu den Aufgaben eines Verbandsvorsitzenden gehört es, jährlich einen Fachvortrag für das Begleitprogramm der Internationalen Grünen Woche zu organisieren. Nachdem er letztes Jahr wegen eines Kongresses absagen musste, ist es dieses Jahr gelungen, Berlins bekanntesten Bienenforscher Prof. Randolf Menzel zu gewinnen. Der Saal im ICC ist gut gefüllt. Menzel berichtet, wie sich Bienen orientieren und […]
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »
Freitag, den 17. Januar 2014
Lange am Markt bestehende Unternehmen haben etwas Vertrauenswürdiges. Gut, wir sind nicht so alt wie die Druckknopfschmiede Prym, deren Urahn schon im 16. Jahrhundert Kurzwaren herstellte. Aber wir können die imkerliche Familientradition vier Generationen zurückverfolgen. Dafür hat der Kirchenhistoriker Andreas Butz nun neue Hinweise gefunden. Mein Urgroßvater Wilhelm Kohfink arbeitete demnach als Verwalter des landwirtschaftlichen […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 15. Januar 2014
Filmtitel, die aus einem bestimmten Artikel und einem Beruf bestehen, sind zur Zeit unheimlich beliebt: Die Wanderhure, der Medicus, der Butler … und nun also auch „Der Imker“. Heute war Premiere in Kino in den Hackeschen Höfen. Der Imker heißt Ibrahim Gezer und ist echt. Er war früher Berufsimker in Kurdistan. Jetzt ist er Flüchtling. […]
Kategorie Kultur | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 8. Januar 2014
Das Wetter ist mild. Wir können draußen arbeiten, die umgesiedelten Wespennester wegräumen und auf dem Kompost entsorgen. Und die Wespen? – Die sind nicht mehr da. – Ehrlich? – Ja, ganz in echt! Das glauben viele Interessenten für eine Wespenumsiedlung nicht. Auch jetzt bekommen wir noch Anfragen, ob wir ein Wespennest umsiedeln könnten. Die Leute […]
Kategorie Wespen entfernen | 0 Kommentar »
Dienstag, den 10. Dezember 2013
Akazienhonig mit Vanillestange – das wird schon mal hier und da angeboten. Ein Kunde hat nun aber den Wunsch geäußert, seinen Honig vom Betriebsgelände für seine allerbesten Kunden mit Vanille zu veredeln. Das ist ein sehr lindiger Sommerblütenhonig. Und wie man sieht, funktioniert das auch. Der Honig wurde in konische Bechergläser gefüllt. Dann tauchte ich […]
Kategorie Honig, Vermarktung | 0 Kommentar »
Sonntag, den 8. Dezember 2013
In Bamberg ist aktuell eine Ausstellung von Wachsstöcken im Stadtmuseum zu sehen. Die Imkerei ist wirklich „More than honey“, nämlich auch kulturgeschichtlich interessant. Am Abend spielt auch noch Alba in der Stadt. Prima, wenn sich Termine so gut verbinden lassen. Nun sind wir ja in Berlin bekanntlich einen etwas ruppigen Umgangston gewöhnt, fühlen uns in […]
Kategorie Kultur, Wachs | 0 Kommentar »
Dienstag, den 3. Dezember 2013
Immer häufiger sagen Kunden zu mir: „Stadthonig – der soll ja so gut sein.“ Es ist schön, wenn die Anstrengungen in der Öffentlichkeitsarbeit z.B. durch Berlin summt, durch die Deutschlandfunk-Sendung oder durch die Grüne Woche dazu führen, dass die Menschen unser edles Produkt zu schätzen wissen. Doch ist der Honig wirklich so gut? Heute habe […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Dienstag, den 19. November 2013
Mehrmals im Jahr bekommen wir in der Imkerei Besuch von ausländischen Imkern. Berlin ist eben auch wegen der Stadtimkerei eine Reise wert. Gewöhnlich enden die Besichtigungen damit, dass wir in das betreffende Land eingeladen werden. Vor 4 Wochen hat sich ein Besucher aus der Türkei gemeldet und gefragt, wo ich denn nun eigentlich bleibe. Also […]
Kategorie Verein&Verband | 0 Kommentar »