Archiv der Kategorie 'Bio-Zertifizierung'
Samstag, den 4. August 2007
Den Honig, den wir ab dem 2.04.2008 ernten, können wir als Ökoprodukt gemäß EG-Öko-Verordnung vermarkten. Das hat uns heute die Zertifizierungsstelle mitgeteilt. Bei der Kontrolle wurde nochmals eine Wachsprobe gezogen. Wieder ergab die Analyse keine Hinweise auf Rückstände. Wir haben also grünes Licht. Im 1. Quartal 2008 müssen wir dann die Neugestaltung unserer Etiketten angehen.
Kategorie Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »
Montag, den 16. Juli 2007
Nach den langen Regenwochen steht die Goldrute überall sehr stark. Sie steht so gut, dass wir sie anwandern sollten. Trotzdem lassen wir diese Wanderung dieses Jahr ausfallen, da wir noch etwas Goldrutenhonig im Lager haben. Der Grund für diese Enthaltsamkeit: Erst der kommendes Jahr geerntete Honig darf als Bioland-Honig verkauft werden und da ist es […]
Kategorie Bio-Zertifizierung, Wandern | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 12. Juli 2007
Nun ist das Winterfutter da! Heute um 11.30 Uhr liefert eine Spedition die über den gemeinsamen Einkauf der Bio-Imker bestellten 600 kg Biorohrzucker. Diesen werden wir unseren Wirtschaftsvölkern als Winterfutter geben. Einer der 25kg-Säcke ist beschädigt. Das ist ärgerlich. Durch das Verfüttern von Biozucker haben wir die letzte Bedingung erfüllt, die der Gesetzgeber an die […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 2 Kommentare »
Freitag, den 22. Juni 2007
Die ZMP (Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft) stellt in ihrem heutigen Newsletter fest, dass sowohl die Zahl der Biosupermärkte wächst wie auch die Zahl der Marktfruchtbetriebe, die auf Bio setzen. Das haben auch wir mit unserem Betrieb gemerkt. Wer seinen Honig über Wiederverkäufer an den Kunden bringt, von dem […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 13. Juni 2007
Damit unsere Bienen im Winter nicht hungern müssen, wurden sie bisher mit einer Mischung aus Honig und Futtersirup eingefüttert. Als Biobetrieb kann man das so nicht mehr machen. Da muss es Bio-Zucker und Bio-Honig sein. Da aber unser Honig bisher Normal-Honig war, gibt’s diesen Herbst für alle Völker ausschließlich Bio-Zucker. Das ist leider knapp, denn […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »
Freitag, den 8. Juni 2007
Viele Fragen, viele Formulare, viel Zeit. So lässt sich die 1. Öko-Kontrolle unserer Imkerei zusammenfassen. Um 8.00 Uhr klingelte Henrik Staar, Kontrolleur der Fa. AbCert, an unserer Türe und legte los. Zuerst wurden der Schleuderraum und das Honiglager inspiziert. Dabei nahm er genau auf, wie viel konventionell erzeugter Honig bei uns lagert. Dann ging’s ans […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »
Freitag, den 11. Mai 2007
Nachdem alle Verträge wegen der Bio-Zertifizierung unter Dach und Fach sind, hat sich heute der Bio-Kontrolleur für die 1. Kontrolle angekündigt. Er will alle Völker sehen, um zu überprüfen, ob die jetzt in Holzkästen wohnen. Dabei gibt es aber ein Problem. Wir betreiben ja eine Wanderimkerei und unsere Bienen sind zur Zeit an mehreren Standorten […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 19. April 2007
Die Zertifizierungsstelle teilt heute mit, dass wir bei der Kontrollbehörde angemeldet sind. Produkte, die wir mit Hinweis auf den ökologischen Landbau vermarkten, sind mit der Nummer der Kontrollstelle zu versehen. Das liegt einstweilen noch in der Zukunft. Der sind wir heute ein gutes Stück näher gekommen, denn ich unterzeichnete heute mit Heike Kruspe, der Bioland-Beauftragten […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »
Freitag, den 30. März 2007
Die Imkerei ist im Vergleich mit anderen landwirtschaftlichen Branchen weitgehend bürokratiefrei. InVeCoS? Cross Compliance? EurepGAP? Wer danach einen Imker fragt, schaut in fragend aufgerissene Augen. Alles Fremdworte! Im Zusammenhang mit der Öko-Zertifizierung musste ich heute ein Formular ausfüllen und habe genauso dumm aus der Wäsche geguckt. Wieviele Hektar bewirtschaftet werden? Welche Marktfrucht wir herstellen? Welche […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 28. März 2007
Heute habe ich unseren Betrieb zur Zertifizierung nach EG-Öko-Verordnung 2092/91 angemeldet. Die Übergangsfrist läuft nun ein Jahr, so dass wir zu unserem im April beginnenen Geschäftsjahr 2008 ein zertifizierter Bio-Betrieb sein könnten. Nun können wir uns auch ein Jahr Gedanken über die künftige Vermarktung unserer Produktion machen. Entweder alles Bio oder eine klassische 2-Markenstrategie, d.h. […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 1 Kommentar »
Freitag, den 16. März 2007
„Keine Rückstände nachweisbar“. Das ist das Ergebnis der Wachsuntersuchung, die wir bei der Universtität Hohenheim in Auftrag gaben. Damit ist die größte Hürde für die Biozertifizierung unseres Betriebes genommen. Denn wir hätten wenig Lust (und Geld) gehabt, 60 Völker auf neue Bio-Mittelwände zu setzen. Das wären 1.680 Mittelwände oder 130 kg Wachs gewesen. Eine gute […]
Kategorie Bio-Zertifizierung, Wachs | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 1. März 2007
Bioland schickt Unterlagen. Danach telefoniere ich mit der „Haus“-Zertifizierungstelle des Verbandes. Demnach unterscheidet sich die von mir praktizierte Art der Imkerei nur minimal von denen des Verbandes. Hauptknackpunkt ist die Qualität des Wachses. Das ist sozusagen die Eintrittskarte. Finden sich im Wachs Rückstände aus der Milben- und/oder Wachsmottenbekämpfung, dann muss es ersetzt werden. Falls nicht, […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 28. Februar 2007
Schon seit Jahren tragen wir uns mit dem Gedanken, unsere Imkerei als Bio-Betrieb zertifizieren zu lassen. Darauf haben wir seit 7 Jahren unsere Betriebsführung abgestellt. Am 14. November habe ich darum auf der EuroTier, der großen Landwirtschaftsmesse in Hannover, den ersten Kontakt zum Bioland-Verband aufgenommen. Heute ein Rückruf der zuständigen Bearbeiterin: Eine Zertifizierung wäre in […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »