Archiv der Kategorie 'Standort Berlin'

Auf zur Grünen Woche – die Bienen sind schon da

Donnerstag, den 15. Januar 2009

Dieses Jahr sind unsere Bienen schon vor uns auf der Grünen Woche! Heute hat Jürgen Hans, der Landesvorsitzende des Berliner Imkerverbands, eines der Bienenvölker aus unserer Imkerei mit zur Grünen Woche genommen. Dort betreibt der Landesverband einen Informationsstand. Die Bienen können dort in einer Art Voliere herumfliegen und sollen Werbung für die Bienenhaltung in der […]

Fotograf sucht Bienenhäuser

Montag, den 12. Januar 2009

Und noch ein Künstler, dieses Mal ist es ein Fotograf. Er möchte sich an einen Wettbewerb zum Thema „Heimat“ beteiligen. Da dachte er sich: Bienen haben eine Heimat, nämlich das Bienenhaus. Das ist schön bunt, hat einen kleinen Eingang und ist gerade jetzt im Winter kuschelig und gemütlich. „Home sweet home“ also einmal ganz wörtlich […]

Spritzige Kunst

Donnerstag, den 8. Januar 2009

Heute besucht uns der Künstler Klaus Weber und erklärt, wie er sich das mit den vom Reinigungsflug vollgespritzten Leinwänden vorstellt. Ihn fasziniert die Verbindung von Natur und Kunst. Wir fahren an den Bienenstand und schauen uns an, wo er am besten seine Leinwände aufstellen kann. An einem untergestellten Zargenstapel findete ich auch eine kleine „Arbeitsprobe“ […]

Bienen schreiben Kunstgeschichte

Montag, den 29. Dezember 2008

Der amerikanische Maler Jackson Pollock hat unseren Kunstbegriff mit seinen „Dripping Paints“ erweitert. Das sind abstrakt expressionistische Bilder, die aus Farbspritzern und Klecksern bestehen. Das können Bienen beim Reinigungsflug auch, meint ein Berliner Künstler und nahm heute Kontakt zu uns auf. Sein Plan: Er will Anfang Februar 4 große Leinwände in unserem Bienengarten aufstellen und […]

Alle reden nur noch von der Krise

Freitag, den 12. Dezember 2008

Weil unser Mitarbeiter ausfällt, muss ich selbst Honig ausfahren und neue Gläser holen. Das ist gar nicht so übel, denn eigentlich sollte man ja immer ganz nah beim Kunden sein. Alle reden von der Krise. Der allgemeine Tenor ist: die Firmenkunden halten sich mit Aufträgen zurück, d. h. weniger Werbegeschenke werden geordert. Das Geschäft mit […]

Honig besteht den Pendeltest

Samstag, den 15. November 2008

Kreuzberg ist anders als andere Stadtbezirke in Berlin. Kreuzberg SW 61 ist noch einmal anders – bürgerlicher und mehr dem slow Food und damit unserem Honig gegenüber aufgeschlossen. Das bekanntere Kreuzberg SO 36 ist hingegen nicht so für slow Food – es sein denn man versteht darunter langsam sich drehende Dönerspieße. In SW 61 hatten […]

Berliner Imkerin lehrt Amerikanern das Imkern

Freitag, den 14. November 2008

Berliner Imker bringen nicht nur anderen Berlinern das Imkern bei. Erika Mayr vom Imkerverein Charlottenburg-Wilmersdorf lehrt es Interessierten in Detroit im US-Bundesstaat Michigan. Dort, im Herzen der amerikanischen Autoindustrie, gibt es viele Industriebrachen aber wenig Imker. Erika Mayr stellte heute das Projekt bei der Landesdelegiertentagung des Imkerverbandes Berlin vor und erhielt dafür ein großes Lob […]

Sei Berlin-Buch kurz vor der Auslieferung

Dienstag, den 11. November 2008

Es ist soweit: Das Buch „be Berlin – Gesichter der Hauptstadt“ erscheint am 14. November. Ab da ist es im Buchhandel erhältlich, der Vertrieb startet bei Dussmann in der Friedrichstraße und über die Website www.sei.berlin.de und es kann mit der ISBN Nummer 978-3-00-026092-6 über jede Buchhandlung bestellt werden. Wir berichten in dem Buch über die […]

Wir entdecken Berlin. Heute: Neu-Karow

Freitag, den 7. November 2008

Auf unseren Liefertouren in Berlin entdecken wir immer wieder mal Gegenden, die wir noch nie gesehen haben. Heute z. B. Neu-Karow. Das liegt zwischen dem für seine Rieselfelder bekannten Karow und dem als Krankenhausstadt berühmt gewordenen Buch im Nordosten Berlins. Neu-Karow sieht aus, als habe man Alt-Karow abgebaggert und eine neue Stadt mitten in der […]

Imkern ohne Schleier

Samstag, den 18. Oktober 2008

Auf meine Anregung hin wird der Imkerverband Berlin einen Flyer entwickeln, der die Angebote sämtlicher Vereine auflistet, die Imkerkurse für Anfänger anbieten. Darin sollen auch viele hübsche Bilder sein. Nun ist umstritten, ob darauf auch Imker mit Schleier zu sehen sein dürfen. Die Mehrheit meint nein, weil das Interessenten abschrecke. Ist das wirklich so? Wer […]

Beim Fotoshooting im „Gürteltier“

Mittwoch, den 1. Oktober 2008

Nach einigen Jahren Erfahrung mit Pressefotografen weiß man, was ein gutes Bild ausmacht. Es muss authentisch wirken. Also packe ich zum Fototermin für den „sei Berlin“-Bildband meinen schönsten Schleier ein. Tatsächlich, der Fotograf ist sofort begeistert und lichtet mich mit der „sei Berlin“-Sprechblase in allen möglichen Posen ab. Das Fotoshooting findet in einem Lichthof der […]

Bienen auf dem Dach

Dienstag, den 23. September 2008

Vor einigen Monaten hatten wir von dem angeblichen Trend geschrieben, dass sich junge Großstädter Bienen auf dem Dach halten. Als Beispiel wurde in einem Beitrag des Spiegels ein Imker aus Hamburg vorgestellt. In Berlin ist uns ein solcher Imker aktuell bisher nicht bekannt. Das heißt indes nicht, dass Bienen nur zu ebener Erde gehalten werden […]

Und noch ein Bildband

Donnerstag, den 18. September 2008

Zur Kampagne „Be Berlin“ gibt’s demnächst einen Bildband mit 100 Geschichten von Berlinern, die sich für ihre Stadt als Botschafter engagieren. Die Jury hat mich als Imker ausgewählt. Für das Buch fertigt ein Profifotograf Bilder an. 300 Seiten wird das Buch haben und 19,90 Euro kosten. Zur Belohnung gibt’s ein Exemplar mit persönlicher Widmung vom […]

Danke Wowi!

Mittwoch, den 17. September 2008

Heute nehmen wir endlich die Gelegenheit wahr, den Gutschein für unser Engagement als Berlin-Botschafter einzulösen. Den hatten wir zusammen mit einer Medaille von unserem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit geschenkt bekommen. Das Abendessen für 2 Personen genossen wir im Friedrichskeller in Friedrichshagen. Das ist ein Ableger unseres hiesigen Gourmettempels „Weiße Villa“. War lecker!

Unsere Imkerei schön ins Bild gesetzt

Mittwoch, den 16. Juli 2008

Das „Abendblatt“ hat in seiner heutigen Ausgabe für Köpenick ein sehr schönes Bild aus unserer Imkerei auf der Titelseite abgedruckt. Auf Seite 3 gibt’s noch einen Text, der unter anderem auf unseren Tag der offenen Tür am 26. Juli hinweist. Hoffentlich nutzen viele Köpenicker die Gelegenheit, um zu erfahren, was Bio-Imker anders machen. Jetzt mal […]