Autoren Archiv
Mittwoch, den 7. November 2012
Die Dokumentation „More than honey“ hatte heute Premiere in Berlin. Das geladene Publikum wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, wie vorab jemand vom Verleih erklärt. Im einen Saal sitzen die Imker, im anderen das übrige Publikum. Der Grund dieser Trennung ist aber nicht nur die begrenzte Kapazität der Kinosäle, wie in der anschließenden Diskussion mit dem […]
Kategorie Besondere Ereignisse, Honig | 0 Kommentar »
Samstag, den 3. November 2012
Heute nehmen wir die Futtereimer von den Heidevölkern herunter. Damit sind die Arbeiten an den Bienen in diesem Jahr – abgesehen von der Oxalsäurebehandlung im Dezember – abgeschlossen. Nun überlassen wir die Bienen sich selbst. Die Ex-Heidevölker sitzen durchweg auf 7 bis 8 Waben. Sie machen einen sehr guten Eindruck. Das war nicht immer so. […]
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »
Montag, den 29. Oktober 2012
Ein Besuch in Donaueschingen lohnt sich schon allein wegen der vielen Imkerkollegen, die man schon soo lange nicht mehr gesehen hat, wie z. B. jenes Imkerpaar aus Wiesbaden, das dieses Jahr einen Versuch mit Wabenhonig unternommen hat und innerhalb eines halben Tages über 200 Portionen verkauft hat. In Berlin ist Wabenhonig in der Hauptsache bei […]
Kategorie Bienengesundheit, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Montag, den 29. Oktober 2012
Die Imkermesse in Donaueschingen ist der bedeutendste Branchentreff im Jahr. Dieses Jahr fehlten mir die „großen“ Neuigkeiten. Überhaupt war nach meiner Beobachtung weniger los. Ich hatte gehofft, mehr Transport- und Hebetechnik zu sehen, doch außer Jackels Pick Up Car und dem Api-Lift war gab’s nichts. Insbesondere hatte ich mir gewünscht, einmal der von Dr. Radke […]
Kategorie Lieferanten | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 24. Oktober 2012
Eine Dame ruft an und fragt, womit ich meine Waben konserviere. Schließlich stellt sich heraus, dass sie wissen will, womit ich gegen Milben behandle. Meine Antwort: Ameisen-, Milch- und Oxalsäure. Das war keine gute Antwort. Ich bekomme sofort zu hören, wie gefährlich Oxalsäure in Lebensmitteln sei. Gallensteine und Knochenschwund bekäme man davon. Mein Hinweis, dass […]
Kategorie Bienengesundheit, Honig | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 18. Oktober 2012
Normalerweise liefern wir Freitags aus, doch wegen anderer Termine fahren wir schon heute mit einem vollbeladenen Lieferwagen unsere Ware aus – und erleben, wo wir auch hinkommen, gestresste Köche und Hotelangestellte. In der 1. Küche ist der Chefkoch nicht da, ebenso der Souchef. Der 3. Koch muss gerade 500 Essen rausschicken und hat „vorne noch […]
Kategorie Kunden | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 18. Oktober 2012
Die Berliner sind ja mächtig stolz auf ihren Kurfürstendamm. Links Geschäfte, rechts Geschäfte und dazwischen Schuhgeschäfte. Beste Voraussetzungen also, um dort neue Schuhnestel für die Imkerstiefel zu kaufen. Die sind nämlich nach einer Saison heftiger Beanspruchung schon recht dünn. Also hinein in den Laden und nach Schnürsenkeln gefragt. „Haben wir nicht!“. Im zweiten Schuhgeschäft: „Gibt’s […]
Kategorie Lieferanten, Standort Berlin | 1 Kommentar »
Freitag, den 12. Oktober 2012
Görlitz fragt sich: „Was sucht ein Imker in der Großstadt?“ Auf Einladung des Naturkundemuseums gebe ich heute in zwei Vorträgen Auskunft – zum einen vor 120 Studierenden der Kinderakademie und zum anderen vor dem Imkerverein Görlitz. Dazu zeige ich viele Bilder und 2 Filme, die einen lebendigen Eindruck von der Arbeit des Großstadtimkers geben. Der […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 11. Oktober 2012
Wer sich mit Schauwerbung beschäftigt, der kennt unterschiedliche Schaufensterarten. Es gibt z. B. das Themenfenster, das Saisonfenster oder das Ramschfenster. Ein Themenfenster zum Thema Imkerei kann zurzeit in der Böschestraße im Köpenicker Ortsteil Friedrichshagen besichtigt werden. Schauwerbung muss nicht aufwändig sein. Es wird zum Hingucker durch eine gute Idee und etwas Liebe. Doch es geht […]
Kategorie Kunden | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 10. Oktober 2012
Heute haben wir in unserer Imkerei jemanden so richtig von Herzen glücklich gemacht. Ein Angehöriger der Kundin hatte sie beauftragt, Propolislösung zu besorgen. Das sei das einzige, was ihm angesichts seiner Krankheit noch helfen könne. Sie nannte mir die Namen der Imker, bei denen sie vergeblich nachfragte. Darunter war auch der Kollege, den treue Leser […]
Kategorie Kunden | 0 Kommentar »
Montag, den 8. Oktober 2012
Vor Jahren wollte eine Redaktion, in der ich arbeitete, einmal einen Zeitschriftenbeitrag über einen Händler schreiben. Dieser erwarb Ballen von alten Stoffen aus Geschäftsauflösungen und verkaufte diese in seinem Laden. Er hatte damit großen Erfolg. Er fragte, warum wir über sein Geschäft schreiben wollten und wir erklärten ihm, dass er im Trend liege und zählen […]
Kategorie Lieferanten | 0 Kommentar »
Samstag, den 29. September 2012
Heute besuche ich einen Imkerkollegen bei Ansbach. Während er einen Kaffee kocht, darf ich mich in seiner Imkerei umschauen und entdecke diese geflickte Schubkarre mit Holzbein. Sie ist dort zusammen mit nicht behinderten Maschinen und Geräten im Einsatz als hätte sie ihre Beine noch wie früher. Inklusion nennt man das jetzt.
Kategorie Lieferanten | 0 Kommentar »
Montag, den 24. September 2012
Seit einer Woche stehen die Termine für die Imkerkurse 2013 im Internet. Zusammen mit den Anmeldungen, die ohne Kenntnisse der genauen Termine erfolgte (sogenannte „Blind Dates“), ist inzwischen rechnerisch schon ein Kurs ausgebucht. Die Kurse beginnen erst wieder in Frühjahr auch wenn es immer wieder Interessenten gibt, die meinen, sie könnten vielleicht noch im Herbst […]
Kategorie Verein&Verband | 0 Kommentar »
Freitag, den 14. September 2012
Heute holten wir unsere Bienen aus der Heide zurück und stellten allein schon am Gewicht der Beuten fest, dass die Heide sehr gut honigte. Ob wir bei den geernteten Honigmengen an die Ernte von 2009 herankommen, wird sich zeigen. Der Heidehonig war auch dringend fällig, denn ich füllte vor 2 Wochen den letzten Hobbock ab.
Kategorie Honig, Wandern | 0 Kommentar »
Samstag, den 8. September 2012
Ein erschütterndes und verstörendes Artefakt auswärtiger Honigverkaufskultur finde ich heute in einer Tüte mit Rücklaufgläser, die mir einer meiner Kunden in die Hand gedrückt hat. Erschütternd, weil sich hier jemand von der Gestaltung des DIB-Etiketts hat inspirieren lassen. Dabei sollte doch bekannt sein, dass jeder Imker, der sich einer Gliederung des Deutschen Imkerbundes anschließt, einen […]
Kategorie Kunden, Verein&Verband, Vermarktung | 0 Kommentar »