Archiv der Kategorie 'Standort Berlin'

Depressive Stimmung beim Imkerverein

Donnerstag, den 20. Mai 2010

Dieses Jahr kommt es für uns Imker wirklich ganz heftig: Schlechte Auswinterung und mieses Wetter und damit zusammenhängend schlechte Begattungsergebnisse und eine nicht existente Frühtracht. Und dann berichtet auch noch unser Vorsitzender bei der heutigen Imkervereinssitzung von seinen phänologischen Beobachtungen die Robinie betreffend: Erfroren! Bodenfröste hatten wir in früheren Jahren auch schon. Dann blühten die […]

Berliner Luft zum Löffeln

Donnerstag, den 6. Mai 2010

Wenn die Linde blüht, dann duftet ganz Berlin und straft all jene Lügen, die Großsstädte für „stinkend“ halten. Die Stern-Redakteurin, die unseren Berliner Lindenblütenhonig für die Foodbeilage des heutigen Sterns ausgewählt hat, weiß es besser. „Ballina Luft zum Löffeln!“ ist eine sehr schöne Formulierung.

Zoff im Imkerland

Montag, den 3. Mai 2010

Wenn Bieneninstitute und das gemeine Imkervolk aufeinander treffen, knallts. Grund dafür sind die Bienenverluste. Die Institute sagen „Varroa-Schäden“. Die Imker entgegnen: Wir sind doch nicht blöd. Hier ist ein Brief, der uns gerade per E-Post erreicht hat. Lieber Kollege Bienefeld, in […] in der MÄRKISCHEN ALLGEMEINEN  ZEITUNG vom 28.04.10 werden Sie zitiert: „Die Winterverluste seien […]

Rasante Brandenburger

Freitag, den 30. April 2010

Vermutlich regen sich Brandenburger, die mit dem Auto in unsere Stadt fahren, über die trödeligen Berliner auf.  Wer hier mal schneller als 80 km/h fahren kann, kommt schon in einen Geschwindigkeitsrausch. Das Gefühl stellt sich aber eigentlich nie ein, denn wer z. B. auf der Stadtautobahn schneller unterwegs ist, der wird von neuen Radarfallen, den  […]

Honigbienen für Hollywood

Dienstag, den 30. März 2010

Im Dezember hatten unsere Bienen schon einmal bei den Dreharbeiten zu dem Film „unknown/white/male“ des Hollywoodregisseurs Jaume Collet-Serra mitgewirkt. Damals waren die Filmer nicht fertig geworden. Daher war heute noch einmal ein Drehtag. Dieses Mal wurde direkt in den Studios in Babelsberg gefilmt. Ich war um 14.30 Uhr dort. Los gings aber erst ab 17.00 […]

Agrardieselvergütung lohnt sich für uns nicht

Donnerstag, den 25. Februar 2010

Ich bin kein Freund von Formularen. Doch heute habe ich mir ein Herz gefasst und mich dem Thema Agrardieselvergütung zugewandt. Denn, so schreibt das zuständige Ministerium: „Betriebe der Land- und Forstwirtschaft und Imkereibetriebe können auf Antrag von der Energiesteuer auf Gasöl entlastet werden. Die Steuerentlastung wird pro Kalenderjahr für voll versteuert bezogenen Dieselkraftstoff (Gasöl) gezahlt. […]

Honig gewinnt goldenen Bären

Samstag, den 20. Februar 2010

Nicht Marmelade, Schokocreme, Erdnussbutter und auch nicht Streichkäse hat den Goldenen Bären gewonnen – sondern „Honig“. So heißt der Film des türkischen Regisseurs Semih Kaplanoglu, der heute in Berlin den Goldenen Bären der Berlinale gewonnen hat. Er beschreibt die Kindheit eines Imkerkindes. Es gibt darin viele Bienen zu sehen und zu hören. Unbedingt anschauen!

Wenn Honig über den Preis verkauft wird

Donnerstag, den 18. Februar 2010

Ein Berliner Imkerfreund hat mir dieses Foto aus Schöneiche geschickt. Schöneiche grenzt direkt an Berlin (-Friedrichshagen). Das ist Brandenburg. Dort sind die Landimker zuhause, über die hier in Berlin diverse Auffassungen kursieren, die ich jetzt nicht noch mal wiederholen möchte. Aber das braucht hier auch gar nicht gemacht zu werden, weil dieses Bild schlimm genug […]

Unser Honig in der Gastronomie

Mittwoch, den 27. Januar 2010

Der Deutsche Imkerbund will dieses Jahr vermehrt dafür werben, dass  Echter Deutscher Honig in der Gastronomie mehr als bisher verarbeitet wird. Dafür gibt’s sogar einen Aufkleber, der an die Restauranttüre geklebt werden kann. Wir sind schon da, wo andere hinsollen. Nicht in der Küche, sondern am Frühstücksbufett. Heute erklärte mir der Betreiber des Restaurants, dass […]

Imkerliches von der Grünen Woche

Sonntag, den 17. Januar 2010

Ein imkerlicher Rundgang über die Grüne Woche in Berlin ist für uns Pflicht. Auf der angeblich weltgrößten Lebensmittel-/Agrar-/Verbrauchermesse gibt es stets auch viel Honig zu entdecken. Auffällig ist dieses Jahr das Fehlen von ausländischen Ständen, die sich ganz der Imkerei widmen. In früheren Jahres gab es z. B. ein slowenisches Bienenhaus. Honig ist wird fast […]

Ein ganz großer Künstler …

Freitag, den 15. Januar 2010

Heute war wieder eine Künstlerin bei uns. Sie habe schon lange vorgehabt, etwas mit Bienenwaben zu machen. Als ich ihr arglos erzähle, dass wir ganz viel mit Kunstschaffenden zusammenarbeiten und den Namen „Klaus Weber“ erwähne, wird sie ganz erfurchtsvoll:  „Das ist einer der bedeutendsten Künstler Berlins. Ich habe ihn nur mal ganz flüchtig kennengelernt … […]

DIB schickt CD mit schönen Regionalmotiven

Donnerstag, den 14. Januar 2010

Mit den Werbematerialien des Deutschen Imkerbundes kann man wirklich etwas anfangen. Heute kam die CD „Faszination Honig Region“ mit hübschen Motiven. Das Motiv Stadt werden wir für unsere neue Preisliste verwenden. Dieses Motiv lässt an den Potsdamer Platz denken und passt daher ganz prima für unseren Honig aus Berlin. Hier können die Motive bewundert werden.

Wir sind jetzt auch bei Twitter angekommen

Samstag, den 9. Januar 2010

Im Sommer 2008 hörte ich zum ersten Mal von Twitter. Da war das hierzulande noch ganz jung und ich habe mir dagegen entscheiden. „Bloggen reicht“, sagte ich mir. Da musst Du nicht noch eine Baustelle aufmachen. Außerdem war ich der Auffassung, dass ich dann nur noch am Rechner sitze, weil ich dann jede Regung meiner […]

Was Stadtimker über Landimker denken

Freitag, den 8. Januar 2010

Der Brandenburger Imkerverband freit einmal mehr um die Hand der Berliner Braut. Doch die ziert sich: Ich bin noch nicht reif genug, sagt sie. Wahrscheinlicher ist aber, dass ihr der Brandenburger schlicht nicht reich genug ist. Bei der heutigen erweiterten Vorstandssitzung des Imkerverbands Berlin wird in etwa folgendes Bild von der Verwandtschaft des Bräutigams gezeichnet. […]

Gemäldeaktion wird wiederholt

Mittwoch, den 6. Januar 2010

Klaus Weber, der Künstler der Bienenkot-Bilder ruft an, um sich für die Weihnachtsgrüße zu bedanken. Offensichtlich ist die noch bis zum 17.01.2010 laufende Ausstellung in London ein großer Erfolg. Meine Bienen müssen nachliefern. Nach der langen Kälte dürfte das kein Problem sein.