Archiv der Kategorie 'Honig'
Samstag, den 23. Mai 2009
Die Rapsblüte ist rum. Es kann geerntet werden. Die Honigräume sind nicht berstend voll wie in manchen Jahren zuvor, aber es ist trotzdem einiges an Honig zusammengekommen. Der Standort mit Fußbad für die Rapswurzeln hat sich ausgezahlt. Bienenfluchten haben sich in meiner Imkerei nicht bewährt, deshalb fegen wir die Bienen mit einem weichen Besen einfach […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Freitag, den 15. Mai 2009
Schon geschleudert? Wie war’s? Das werden wir jetzt oft gefragt. Hier ist die Antwort: Wir haben noch nicht geschleudert. Das machen wir erst, wenn der Raps ganz abgeblüht ist. Soviel kann aber schon gesagt werden: Es gibt Rapshonig, doch nicht so viel. Wie von anderen Imkern zu hören ist, sind es dieses Jahr rund 7 […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Samstag, den 25. April 2009
Unsere Bienenvölker dürfen nach 1 Jahr Pause wieder Rapshonig sammeln. Das ist auch dringend notwendig, weil wir so gut wie keinen mehr am Lager haben. Wir stehen im Kreis Barnim in der Nähe eines Badesees mit hohem Grundwasserspiegel. Das ist bei dieser ungewöhnlich trockenen Witterung ganz nützlich, weil die Rapspflanzen mit ihren Pfahlwurzeln so auch […]
Kategorie Honig, Wandern | 0 Kommentar »
Freitag, den 24. April 2009
Ein Berliner Kunde, der Honig zu Met umarbeitet, schreibt uns seine Erfahrungen mit verschiedenen Honigsorten. Hier ist ein Auszug aus seinem Brief: „Ich habe im Oktober bei Ihnen vier Sorten Honig gekauft um daraus Honigwein herzustellen. Am Sonntag habe ich alle Sorten von der Hefe gezogen. Die ersten Verkösigungen liefen hervorragend. Wir haben beschlossen, den […]
Kategorie Honig, Kunden | 0 Kommentar »
Montag, den 20. April 2009
Beim Edeka in der Nähe unserer Imkerei steht seit einigen Tagen „Berliner Lindenhonig“ der Firma Breitsamer im Regal. Er ist in Dosen mit Plastikdeckel verpackt – ein Verpackung, die sonst bei Knabber-Nüsschen verwendet wird. Beachtlich ist der Preis, für den diese Spazialität verkauft wird: 17,11 € je Kilo! Abfüller zahlen den Herstellern (= den Imkern) […]
Kategorie Honig, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Sonntag, den 19. April 2009
Wie vielseitig einsetzbar Honig doch ist, zeigte sich heute beim Einkauf eines amerikanischen Braumeister-Studenten. Er lernt an der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei (VLB) in Berlin-Wedding. Bier darf bekanntlich nach dem deutsch/bayerischen Reinheitsgebot von 1516 lediglich aus den Ursprungszutaten Hopfen, Malz, Hefe und Wasser bestehen, doch in wissenschaftlichen Instituten wird auch Abseitiges ausprobiert. Daher rührt […]
Kategorie Honig, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Dienstag, den 14. April 2009
„Der Anbau von Mon810 ist in Deutschland verboten“, sagte die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner, heute auf einer Pressekonferenz in Berlin. Sie habe veranlasst, dass das zuständige Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Schutzklausel nach § 20 Abs. 3 Gentechnikgesetz und Artikel 23 der Freisetzungsrichtlinie 2001/18/EG verhänge. Nach einer fachlichen Prüfung […]
Kategorie Bienengesundheit, Honig | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 8. April 2009
Schon mehrfach haben wir hier über den Grünen Punkt geschrieben. Durch ein Rundschreiben des Deutschen Imkerbundes wurden wir auf eine einfache Möglichkeit aufmerksam, unserer Verpflichtung nach der neuen Verpackungsverordnung nachzukommen. Man muss sich online unter http://online.gruener-punkt.de/ registrieren. Die Nutzerführung ist einfach und am Ende muss eine Einverständniserklärung für das Lastschriftverfahren abgegeben werden. Die Mindestgebühr für […]
Kategorie Honig, Vermarktung | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 26. März 2009
Immer nur Osterhasen zu dieser Jahreszeit sind ja langweilig. Das hat sich der Naturkostladen „Zwickmühle“ in Berlin- Friedrichshagen gesagt und auf imkerliche Schauwerbung gesetzt. Ein großes Fenster ist mit Geräten aus unserer Imkerei, mit Honig aus Berlin und 2 Informationstafeln des Deutschen Imkerbunds gestaltet. Und ich muss sagen: wenn der eigene Honig so hinter Glas […]
Kategorie Honig, Kunden | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 18. Februar 2009
Weil die Honigernte nicht nur in unserer Imkerei im Jahr 2008 unterdurchschnittlich ausfiel, wird es immer schwieriger, an Honig zu kommen. Wir haben noch welchen, aber bei der Goldrute ist gerade der letzte Karton im Verkauf. Heide, Sonnenblume, Buchweizen – auch davon ist nicht mehr viel da. Unter Bioland-Imkern gibt es eine „Börse“, an der […]
Kategorie Bio-Zertifizierung, Honig, Lieferanten | 0 Kommentar »
Dienstag, den 10. Februar 2009
Heute beschwert sich ein Imkerkollege, dass ich im Gespräch mit einer Journalistin „verraten“ hatte, ein Wirtschaftsvolk liefere in unserer Gegend rund 40 Kilo Honig im Jahr. Sein Argument: Das erwecke beim Kunden den Eindruck, dass sich der Imker dumm und dämlich an seinem Honig verdiene, wenn er pro Volk so viel ernte. Ich glaube eher, […]
Kategorie Honig, Vermarktung | 0 Kommentar »
Sonntag, den 18. Januar 2009
Die neue Landwirtschaftsministerin möchte aus der Grünen Woche das „Davos der Landwirtschaft“ machen. Berliner nahmen die Grüne Woche schon immmer ganz, ganz wichtig, also noch bevor sie Fr. Aigner so hoch gehängt hat. Daher sind auch wir auf der Grünen Woche! Nicht als Aussteller aber als Fachbesucher. Es gibt viel zu entdecken und viele Begnungen. […]
Kategorie Honig, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 14. Januar 2009
Meine Amtstierärztin sendet mir die besten Wünsche für ein erfolgreiches Bienenjahr. Dann schließt sich folgende Frage an: „Ich bitte Sie, mir möglichst bald mitzuteilen, ob Sie Honig aus Ihrer Produktion verkaufen oder lediglich selbst verzehren oder im Bekanntenkreis verschenken.“ Entweder sie beabsichtigt Honig selbst zu kaufen oder sie lotet aus, ob sich eine spontane Hygienekontrolle […]
Kategorie Bio-Zertifizierung, Honig | 0 Kommentar »
Dienstag, den 30. Dezember 2008
Die renommierte englische Tageszeitung Times weist auf eine US-Studie hin, nach der Buchweizenhonig bei Kindern besser gegen Erkältung hilft als freiverkäufliche Hustensäfte: „Natural honey is a more effective remedy for children’s coughs than over-the-counter medicines, researchers say. A dose of buckwheat honey before bedtime easily outperformed a cough suppressant in a US study.“ Hier ist […]
Kategorie Honig | 1 Kommentar »
Samstag, den 15. November 2008
Kreuzberg ist anders als andere Stadtbezirke in Berlin. Kreuzberg SW 61 ist noch einmal anders – bürgerlicher und mehr dem slow Food und damit unserem Honig gegenüber aufgeschlossen. Das bekanntere Kreuzberg SO 36 ist hingegen nicht so für slow Food – es sein denn man versteht darunter langsam sich drehende Dönerspieße. In SW 61 hatten […]
Kategorie Honig, Kunden, Standort Berlin | 0 Kommentar »