Archiv der Kategorie 'Standort Berlin'
Mittwoch, den 3. Juni 2009
Wenn man den Schilderungen alter Imker zuhört, dann überkommt einen das Grausen. Alles Geheimniskrämer und keiner hilft dem anderen. Das muss wahrlich keine angenehme Gesellschaft gewesen sein. Zum Glück ist das heute anders. Auf der Bioland-Tagung in Loheland im März waren wir noch keine 30 Minuten, da hatten wir schon die erste Kooperation mit einem […]
Kategorie Bio-Zertifizierung, Honig, Standort Berlin, Verein&Verband, Wandern | 0 Kommentar »
Sonntag, den 31. Mai 2009
Von wegen Feiertagsruhe! Vor der Haustüre steht unangemeldet und unerwartet eine Wandergruppe aus Charlottenburg. Sie hätten unsere „be-Berlin“ Geschichte so interessant gefunden und wollten nun unsere Imkerei anschauen. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Am liebsten hätte ich sie gleich wieder weggeschickt, doch dann: „Kommen Sie in einer Stunde wieder, dann zeige ich Ihnen alles. […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Freitag, den 29. Mai 2009
Ein Stück von uns gibt’s seit heute im „Stadtladen“ in der Rochstraße 15 in Berlin-Mitte zu sehen. Der Stadtladen ist ein Projekt des Masterstudiengangs Bühnenbild/Szenischer Raum der Technischen Universität Berlin. Zusammen mit der Initiative „be Berlin“ präsentieren 6 Studentinnen 180 Geschichten von Berlinern. Unsere Geschichte vom Imkern in der Hauptstadt ist auch mit dabei. Es gibt […]
Kategorie Allgemein, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Montag, den 20. April 2009
Beim Edeka in der Nähe unserer Imkerei steht seit einigen Tagen „Berliner Lindenhonig“ der Firma Breitsamer im Regal. Er ist in Dosen mit Plastikdeckel verpackt – ein Verpackung, die sonst bei Knabber-Nüsschen verwendet wird. Beachtlich ist der Preis, für den diese Spazialität verkauft wird: 17,11 € je Kilo! Abfüller zahlen den Herstellern (= den Imkern) […]
Kategorie Honig, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Sonntag, den 19. April 2009
Wie vielseitig einsetzbar Honig doch ist, zeigte sich heute beim Einkauf eines amerikanischen Braumeister-Studenten. Er lernt an der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei (VLB) in Berlin-Wedding. Bier darf bekanntlich nach dem deutsch/bayerischen Reinheitsgebot von 1516 lediglich aus den Ursprungszutaten Hopfen, Malz, Hefe und Wasser bestehen, doch in wissenschaftlichen Instituten wird auch Abseitiges ausprobiert. Daher rührt […]
Kategorie Honig, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 16. April 2009
Am Telefon ist ein ruppiger Rentner (so wie sich Auswärtige die hiesigen Ureinwohner Berlins immer vorstellen): „Wo sind Ihre Bienen? Haben Sie keine mehr? Lassen Sie die noch nicht raus?“ Dann stellt sich heraus, dass er eigentlich ganz nett ist (was Auswärtige meist nicht merken, weil sie schon wieder abgereist sind). Er stellt nämlich schon […]
Kategorie Bienengesundheit, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 25. März 2009
Überraschen Sie Ihre Familie und Ihre Freunde mit selbst geschleudertem Honig! Spüren Sie die Faszination der Bienen! Lernen Sie das Imkern direkt vom Fachmann! Der Kurs „Einfach imkern in der Praxis“ richtet sich an Interessenten, die eine einfache und naturnahe Bienenhaltung in der Praxis erlernen möchten. Vermittelt werden alle für den Start nötigen Grundkenntnisse. Diese […]
Kategorie Standort Berlin, Verein&Verband | 0 Kommentar »
Samstag, den 28. Februar 2009
Reinigungsflug! Wenn das Thermometer nach 3 Monaten endlich mal wieder auf über 10 Grad klettert, dann freuen sich Imker und Bienen. Und dieses Jahr freuen wir uns besonders, weil unsere Bienen Kunst produzieren. Die fröhlichen Kleckse, die Bienen bei ihrem Reinigungsflug hinterlassen, haben früher Hausfrauen geärgert, wenn sie auf zum Trocknen rausgehängter Wäsche landeten. Heute […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Freitag, den 27. Februar 2009
Berlin hat viele schöne Ecken und beim Ausliefern entdecken wir sie nach und nach. Heute war ich mal wieder mit Ausfahren dran und kam so nach Lichterfelde West. Selbst bei Regenwetter ist zu erkennen, dass es sich da sehr schön wohnt. Nach einigen Jahren Honigauslieferungen haben wir in unserer Imkerei gelernt, wo und wie Honigesser […]
Kategorie Kunden, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 25. Februar 2009
Ein Teil der Abiturprüfung in Berlin ist offensichtlich das Abfassen einer schriftlichen oder mündlichen Facharbeit. Das gab’s zu meinen Abiturzeiten vor über 20 Jahren nur in Bayern. Heute war ein Oberprimaner in unserer Imkerei und informierte sich eingehend über Bienengesundheit im Zusammenhang mit Pflanzenschutzmitteln und Varroen. Der junge Mann schrieb gar nichts mit. Ich hätte […]
Kategorie Bienengesundheit, Standort Berlin | 1 Kommentar »
Dienstag, den 24. Februar 2009
Als Unternehmer erwartet man ja jeden Tag, dass die Krise vor der Türe steht und sagt: „Hier bin ich. Ich bringe Dir einen Auftragseinbruch, mehr Schulden und Forderungsausfälle mit.“ Heute dachte ich: „Jetzt hat’s Dich auch erwischt“. Beim Durcharbeiten der Buchhaltung fiel nämlich ein Kunde auf, dessen zwei letzte Rechnungen eigentlich schon vor 2 Wochen […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Freitag, den 23. Januar 2009
Bastelstunde im Bienengarten II. Der Künstler Klaus Weber hat sich heute Verstärkung mitgebracht. Zusammen mit einem Kollegen schraubt und sägt er, um 10 Leinwände in verschiedenen Größen aufstellen zu können. Die Leinwände sind mit einem weißen Acryllack gestrichen. Der Künstler hat recherchiert und erfahren, dass Bienen besonders gerne über weißen Flächen ihre Kleckser hinterlassen. Das […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Freitag, den 23. Januar 2009
Viel mehr als Honig. Warum Menschen Bienen brauchen. Unter diesem Titel fand heute Mittag eine Podiumsdiskussion auf der Grünen Woche statt. Es diskutierten Prof. Kaspar Bienefeld vom Bieneninstitut in Hohen Neuendorf, Jürgen Hans (Landesvorsitzender Berlin) und Ulrike Höfken (Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses des Bundestages). Ich sprach auf dem Podium für die erwerbsorientierten Imker. Frau Höfken fiel […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 21. Januar 2009
Dass junge Menschen den Berufswunsch äußern, Imker zu werden, kommt selten vor. Nur rund 15 neue Imkermeister gibt es pro Jahr. Heute lerne ich Paul, den neuen Imker-Stift der FU Berlin kennen. Der junge Mann hat bereits eine Lehre als Einzelhandelkaufmann hinter sich, was eine sehr gute Grundlage ist. Imker sollten vom Kaufmännischen nämlich nicht […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Sonntag, den 18. Januar 2009
Die neue Landwirtschaftsministerin möchte aus der Grünen Woche das „Davos der Landwirtschaft“ machen. Berliner nahmen die Grüne Woche schon immmer ganz, ganz wichtig, also noch bevor sie Fr. Aigner so hoch gehängt hat. Daher sind auch wir auf der Grünen Woche! Nicht als Aussteller aber als Fachbesucher. Es gibt viel zu entdecken und viele Begnungen. […]
Kategorie Honig, Standort Berlin | 0 Kommentar »