Autoren Archiv
Samstag, den 22. August 2015
Das Kunstprojekt mit den Bienen, die in der Siegessäule leben, geht seiner Vollendung entgegen. Ab heute wird endlich für die Videoinstallation gefilmt. Anselmo Fox, der Künstler, hat einen Kameramann und einen Techniker mit Ausrüstung engagiert. Sie drehen mit Hilfe einer Hochgeschwindigkeitskamera und Bluescreen-Technik , wie unsere Bienen die von der Siegessäule kopierten Halbreliefs anfliegen. Nachher […]
Kategorie Kultur, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 20. August 2015
Um einen befriedigenden Erfolg beim Einsatz von Thymol zu gewährleisten, sollen vier Wochen nach der ersten Anwendung die Streifen durch neue ersetzt werden. Heute ist es bei den ersten Einheiten soweit. Beim Abziehen der Abdeckfolie fällt auf, dass die Bienen extrem gekittet haben. Die Thymolstreifen sind von einer Propolisschicht ummantelt. Sogar zwischen den Rähmchen unter […]
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »
Montag, den 17. August 2015
Das Bienenjournal möchte einen Beitrag von mir mit Bildern zum Thema Metherstellung. Seit Jahren habe ich dieses edle Getränk nicht mehr hergestellt. Doch alles, was ich dafür brauche ist noch da und wartet nur auf den Einsatz. Also setze ich im so genannten „Volksfass“ 30 Liter Honigwein an. Schon mein Großvater hatte Volksfässer benutzt. (Ich […]
Kategorie Honig, Kunden, Verein&Verband | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 13. August 2015
Thymol ist nun auch bei Bioland als Varroazitd zugelassen. Also habe ich auf dem Württembergischen Imkertag in Ulm Thymovar für 50 Völker gekauft. Heute wende ich es zum ersten Mal an. Das Produkt wird in Folienverpackungen geliefer, Diese enthalten mit glitzerndem Thymol getränkte Schwammtuchstreifen. Weil ich nur Ableger behandeln will, reicht ein Streifen. Der wird […]
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »
Freitag, den 24. Juli 2015
„Götter in weiß“. So wurden früher Ärzte genannt. Inzwischen machen ihnen ja Spitzenköche diesen Titel streitig. Nicht ganz unberechtigt, denn Köche sind im Unterschied zur anderen Weißkittelfraktion auch schöpferisch tätig. Das demonstrierte der Patissier Philipp Simon eindrucksvoll am Ende seines Praktikums bei uns. Simon ist Imkerkollege aus meinem Kreuzberger Verein und verbrachte einen Teil seines […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Samstag, den 18. Juli 2015
Ein auf angenehme 35°C temperierter Brutkasten erleichtert uns seit Jahren die Vermehrung von Königinnen. Das verhindert, dass Zellen erfrieren, ausgefressen oder überbaut werden. Das hatten wir schon alles. Jedes Jahr passiert in der Vermehrung irgend ein anderer Mist, der so nicht in den Imkerlehrbüchern steht. Nun können wir eine neue Fährnis unserer Sammlung an Gefahren […]
Kategorie Allgemein, Zucht | 0 Kommentar »
Samstag, den 18. Juli 2015
Junge Königinnen sollen noch in diesem Jahr ein überwinterungsfähiges Volk aufbauen. Wir züchten nur von Inselköniginnen nach. Die Anlagen von der Mutter sollten also gut sein. Doch nicht jedes F1-Weisel entwickelt sich wie gewünscht. Das haben wir im vergangenen Jahr schmerzhaftest feststellen müssen. Die Jungvölker haben nach und nach umgeweiselt und das bis ins Frühjahr. […]
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »
Freitag, den 17. Juli 2015
Nachdem wir früher jahrelang Zucktköniginnen eingekauft haben, beteiligten wir uns in diesem Jahr zum zweiten Mal an der Königinnenverschickung des Imkerverbands Berlin. Nun sind die Königinnen zurück von der Carnica-Belegstelle List auf Sylt. Genau die Hälfte der Weiseln hat den Urlaub auf der Insel der Schönen und Reichen genutzt, um Mutter von Arbeiterinnen zu werden. […]
Kategorie Allgemein, Zucht | 0 Kommentar »
Freitag, den 10. Juli 2015
Vor einigen Jahren hing im Toom-Baumarkt in der Friedrichshagener Straße ein Bienenschwarm. Ein Imkerkollege rettete die Bienen und als Dank dafür erhielten alle Imker des Köpenicker Vereins eine Kartonkarte, die 10% auf alle Einkäufe versprach. Das wurde reichlich genutzt. Doch dann richtete sich Toom neu aus und wer zu den Schrauben wollte, musste erst an […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 1. Juli 2015
Was geben sich Imker doch Mühe, ihre Mitmenschen und Nachbarn davon zu überzeugen, wie wertvoll ein bienenfreundlicher Garten ist. Blümchen statt Zierrasen oder einheimische Stauden statt Rhododendron lauten die Empfehlungen. In letzter Zeit erfreut sich ein neuer Typ Garten zunehmender Beliebtheit, bei dem aus imkerlicher Sicht Hopfen und Malz verloren ist: der gänzlich pflanzenfreie Garten. […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 18. Juni 2015
Das gemeinsame Sommerfest der Verbände des Handels steht jedes Jahr unter einem Motto. Und wir sind so ziemlich der einzige Sponsor, der sich dazu auch eine entsprechende Standgestaltung einfallen lässt. Heuer lautet das Motto „25 Jahre deutsche Einheit“. Wir präsentieren uns mit einem zeitgenössischen Motto aus den Wendejahren, nämlich mit „Wir sind ein Volk“. Dazu […]
Kategorie Allgemein, Besondere Ereignisse, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Sonntag, den 31. Mai 2015
Jetzt rufen oft Gartenbesitzer an, die einen Schwarm im Garten melden. Sie bitten darum, von den Bienen befreit zu werden. Zum Glück gibt es Schwarmfänger im Verband, die diese dankenswerte Aufgabe übernehmen. Die gefangenen Schwärme gehen dann für 100 € an Imker, die Bienen brauchen. Dafür lohnt es sich für manchen, die Leiter einzupacken und […]
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »
Samstag, den 9. Mai 2015
Das Land Berlin tut viel für seine Imker und ihre Bienen. In meine Zeit als Vorsitzender des hiesigen Verbandes fällt die Planung eines Bienenstandes in Marienfelde und eines in Wuhletal. Mit einem Bienenstand in Charlottenburg darf sich mein Nachfolger beschäftigen. Heute wird der Bienengarten in der Lichtenhainer Straße 14 in Wuhletal eröffnet. Aus einem ehemaligen […]
Kategorie Standort Berlin, Verein&Verband | 0 Kommentar »
Montag, den 27. April 2015
Unser Bienenstand bekommt Zuwachs durch ein neues Beutensystem. Imkerkollege Adolf Lutz Hat mir ein Exemplar seiner rückenschonenden Beute zur Verfügung gestellt. Heute stelle ich die Beute am Bienenstand auf. Schon der erste Eindruck überzeugt: Die Beute ist durchdacht und es ist klar, dass diese mit Zanderrähmchen zu bestückende Beute von jemandem erdacht wurde, der etwas […]
Kategorie Allgemein, Lieferanten | 0 Kommentar »
Samstag, den 25. April 2015
Vor meinem Stadtimkerei-Vortrag beim württembergischen Imkertag in Ulm spricht Peter Rosenkranz vom Institut in Hohenheim über aktuelle Erkenntnisse bei der Varroa. In der anschließenden Diskussion wird er nach seiner Einschätzung bezüglich der „Bienensauna“ gefragt. Das interessiert viele. Er erinnert zunächst daran, dass er sozusagen der Erfinder der Hyperthermie sei. Die jetzt so intensiv beworbene Bienensauna […]
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »